Sarah Schlagenhauf: Blockchain und Technologie revolutionieren Luxus und Kunst
Sarah Schlagenhauf, CEO und Gründerin von Vivents, erklärte beim FACES x Forbes Luxury Summit, wie Blockchain-Technologie neue Möglichkeiten für die Luxus- und Kunstbranche eröffnet.
Blockchain in der Luxuswelt
Vivents integriert smarte Technologien wie IoT-Tags in physische Produkte, etwa Taschen, Kleidung oder Parfums. Diese Technologie ermöglicht Nutzern, die Herkunft und Nachhaltigkeit von Produkten nachzuverfolgen, digitale Quittungen zu speichern oder exklusive Vorteile zu nutzen. «Mit Blockchain schaffen wir eine neue Art der Interaktion und Zugehörigkeit», so Schlagenhauf.
Revolution im Kunstmarkt
Mit einer App, die sie während der Pandemie gründete, setzt Schlagenhauf auf Digitalisierung und Demokratisierung des Kunstmarkts. Künstler können ihre Werke weltweit präsentieren und verkaufen, während Blockchain Sicherheit und Transparenz bietet. «Die App ermöglicht es Künstlern, ihre Kunst direkt an Sammler zu bringen und einen nachhaltigen Einkommensstrom durch Royaltys zu schaffen», erklärt sie.
Zukunftstrends und Technologie
Schlagenhauf sieht enormes Potenzial in neuen Technologien wie NFTs und KI. «NFTs geben Künstlern Kontrolle über digitale Werke und deren Wiederverkauf. KI ermöglicht uns, effizienter zu arbeiten und kreative Prozesse zu beschleunigen.» Sie betont, dass der kluge Einsatz von Technologie Zeit als kostbarsten Luxus freisetzen kann.
Ob in der Luxuswelt oder im Kunstmarkt: Schlagenhauf und Vivents nutzen Technologie, um bestehende Strukturen zu hinterfragen und neu zu gestalten. «Blockchain ist nicht kompliziert – sie ermöglicht Erlebnisse, die einfach funktionieren.» Ein Blick in die Zukunft zeigt, wie Technik Tradition mit Innovation verbindet.
Kontaktieren Sie uns
Als Ihr unabhängiger Finanzpartner freuen wir uns, Ihnen einen klaren Überblick über die relevanten finanziellen Entwicklungen und Optimierungsmöglichkeiten zu bieten. Unsere Expertise unterstützt Sie dabei, Ihre finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
