Der Weg zu Ihrer Traumimmobilie beginnt mit der passenden Hypothek.
Wir unterstützen Sie dabei, die beste Finanzierungslösung für Ihr Zuhause zu finden – transparent, flexibel und individuell auf Sie zugeschnitten.
In der Schweiz können Vorsorgegelder aus der 2. Säule (Pensionskasse) und der Säule 3a (gebundene Vorsorge) genutzt werden, um den Erwerb, die Renovation oder die Amortisation von selbstgenutztem Wohneigentum zu finanzieren. Wichtig ist, dass diese Gelder ausschliesslich für den Hauptwohnsitz verwendet werden dürfen – Ferienobjekte oder Renditeobjekte sind ausgeschlossen.
Die Wahl des richtigen Hypothekaranbieters ist entscheidend, um die besten Konditionen für Ihre Finanzierung zu erhalten. Wir stellen Ihnen verschiedene Anbieter vor und erklären, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, um einen Anbieter zu finden, der zu Ihren finanziellen Zielen und Ihrer Lebenssituation passt.
Es gibt verschiedene Hypothekararten, die jeweils unterschiedliche Vor- und Nachteile bieten. Wir stellen Ihnen die gängigsten Arten wie Festhypotheken, variable Hypotheken und Libor-Hypotheken vor und helfen Ihnen, die passende Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Wenn sich Ihre finanziellen Bedürfnisse ändern und Sie mehr Kapital benötigen, kann eine Erhöhung Ihrer Hypothek eine Lösung sein. Wir erklären, wie eine Hypothekserhöhung funktioniert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Möglichkeiten Sie haben, um die nötigen Mittel für Renovierungen, Investitionen oder andere Projekte zu erhalten.
Die Rückzahlung einer Hypothek ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur vollständigen Eigentümerschaft Ihres Eigenheims. Wir erläutern Ihnen, wie Sie Ihre Hypothek effektiv und planmässig zurückzahlen können, um Zinskosten zu minimieren und schneller schuldenfrei zu werden.
Die Ablösung einer Hypothek kann sinnvoll sein, wenn Sie von besseren Zinskonditionen profitieren möchten oder Ihre finanziellen Möglichkeiten eine schnellere Rückzahlung erlauben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Hypothek vorzeitig ablösen können und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt.
Wenn Ihre Hypothek bald ausläuft, können Sie diese verlängern, um weiterhin von den vereinbarten Konditionen zu profitieren. Wir erklären Ihnen, wie eine Hypothekenverlängerung funktioniert und welche Faktoren bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten, um die besten Konditionen zu erhalten.
Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin online für ein unverbindliches Erstgespräch. Wir freuen uns.
Bleiben Sie immer einen Schritt voraus: Unsere Zinsprognose liefert Ihnen kostenlos aktuelle Zinsentwicklungen und Trends – direkt von unseren Experten.
Der Wohnen & Tragbarkeit-Rechner der SMZH unterstützt Sie dabei, die Finanzierbarkeit Ihrer Wunschimmobilie zu prüfen. Durch die Eingabe relevanter Daten wie Einkommen, Eigenkapital und Objektkosten erhalten Sie eine fundierte Einschätzung, ob die Immobilie in Ihr Budget passt und welche Hypothek für Sie geeignet ist.