smzh blue logo

Steueroptimierung 2025: Maximierung Ihrer Ersparnisse

Unser Expertenservice: Unsere Steuerexperten analysieren Ihre individuelle Situation, identifizieren Optimierungspotenziale und unterstützen Sie bei der korrekten Erstellung Ihrer Steuererklärung.

image - mobile

Grundlagen

Eine gezielte Steuerplanung ist essenziell, um die jährliche Steuerbelastung zu reduzieren. Die rechtzeitige Vorbereitung und Optimierung Ihrer Steuererklärung ermöglicht es Ihnen, alle legalen Abzüge auszuschöpfen und langfristig finanziell besser aufgestellt zu sein.

Abgabefristen

Die Abgabefristen variieren je nach Kanton, liegen aber meist zwischen März und April.

Skonto-Vorteile

Frühzeitige Begleichung der Steuerrechnung kann Skonto-Vorteile bringen.

Unterlagen

Relevante Unterlagen wie Lohnausweise, Abzugsbelege und Pensionskassenausweise sind essenziell für eine vollständige Steuererklärung.

Vorgehen

1. Sammeln relevanter Unterlagen:
Erfassen Sie alle notwendigen Dokumente, darunter: Lohnausweise, Belege für selbstbezahlte Krankheits- und Zahnarztkosten, Nachweise über Weiterbildungskosten, Spenden und Säule-3a-Beiträge, Pensionskassenausweise und Nachweise zu Berufsauslagen.
2. Frühzeitige Steuerplanung:
Prüfen Sie, welche Abzüge in Ihrem Kanton möglich sind (z. B. Pendlerpauschalen, Kinderbetreuungskosten). Erstellen Sie rechtzeitig eine Übersicht über Ihre steuerrelevanten Ausgaben.
3. Frühzeitige Zahlung der Steuerrechnung:
Viele Kantone bieten einen Skonto an, wenn die Steuerrechnung frühzeitig beglichen wird. Prüfen Sie die Details auf Ihrer Rechnung und nutzen Sie diese Möglichkeit.
4. Individuelle Steueroptimierung:
Evaluieren Sie, ob freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse oder zusätzliche Säule-3a-Einzahlungen Ihre Steuerlast weiter senken können. Nutzen Sie Sonderabzüge, die für Ihre Lebenssituation relevant sind, z. B. für Alleinerziehende oder bei Unterstützung von Angehörigen.

image - mobile

Die smzh ag für Sie

Als unabhängiger Partner bietet die smzh ag:

  • Analyse Ihrer Steuersituation: Wir prüfen Ihre individuelle Situation und identifizieren alle möglichen Abzüge und Optimierungspotenziale.
  • Erstellung der Steuererklärung: Unsere Experten sorgen dafür, dass Ihre Steuererklärung vollständig und korrekt ist.
  • Strategische Beratung: Wir entwickeln für Sie eine langfristige Steuerstrategie, die Ihre finanzielle Belastung minimiert und Ihre Ziele berücksichtigt.

Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Sie müssen sich nicht allein damit herumschlagen, denn unser 360 Check Up ist kostenfrei und unverbindlich.

Die Fristen variieren je nach Kanton, liegen aber meist zwischen März und April. Bei Bedarf können Sie eine Fristverlängerung beantragen.

Lohnausweise, Belege für Abzüge (z.B. Krankheitskosten, Spenden), Bestätigung der Säule 3a-Einzahlung sowie alle Zins- und Kapitalausweise der Banken sind essenziell.

Nutzen Sie Abzüge wie Pendlerpauschalen, Weiterbildungskosten oder Säule-3a-Beiträge. Eine frühzeitige Planung ist entscheidend.

Ja, viele Kantone bieten Skonto-Vorteile für frühzeitige Zahlungen. Prüfen Sie die Details auf Ihrer Steuerrechnung.

Wir analysieren Ihre Situation, identifizieren Abzüge und erstellen Ihre Steuererklärung effizient und vollständig.