Als Unternehmer stehen Sie regelmässig vor der entscheidenden Frage: Sollten Sie sich eher Lohn oder Dividenden auszahlen? Die Antwort darauf ist komplex, doch genau diese Entscheidung beeinflusst massgeblich Ihre Steuerbelastung, soziale Absicherung und die Liquidität Ihres Unternehmens. Mit der richtigen Balance profitieren Sie langfristig von steuerlichen Vorteilen und erhöhter finanzieller Effizienz.
Jede Vergütungsform hat spezifische Vor- und Nachteile, die Sie unbedingt berücksichtigen sollten:
Die Entscheidung zwischen Lohn- und Dividendenbezug sollte daher sorgfältig geprüft und individuell auf Ihre Lebenssituation, Ihre langfristigen Ziele, die Rechtsform Ihres Unternehmens sowie die steuerlichen Rahmenbedingungen abgestimmt werden.
Beispiel: Ein Unternehmer erzielt mit seiner GmbH einen jährlichen Gewinn von CHF 250'000. Vergleichen wir zwei Szenarien:
Dieses Beispiel verdeutlicht, wie wichtig eine massgeschneiderte Strategie ist, die persönliche Lebensplanung, Unternehmensform und aktuelle steuerliche Rahmenbedingungen berücksichtigt. Eine individuelle Analyse lohnt sich daher in jedem Fall.
Analyse der aktuellen Pensionskassenlösung: Umfassende Prüfung Ihrer aktuellen Lohn- und Dividendenstruktur.
Einholung und Vergleich verschiedener Anbieter & Modelle: Erarbeitung verschiedener Szenarien, um Ihre persönliche optimale Kombination von Lohn und Dividenden zu ermitteln.
Detaillierte Bewertung der Optionen: Detaillierte Handlungsempfehlungen mit rechtlicher Sicherheit und messbarem finanziellen Mehrwert.
Begleitung beim Anbieterwechsel & Vertragsabschluss: Regelmässige Überprüfung und Anpassung Ihrer Strategie an neue gesetzliche und persönliche Rahmenbedingungen.
smzh für Sie – Ihre Vorteile auf einen Blick: Wir bieten Ihnen eine umfassende und unabhängige Beratung.
Machen Sie den ersten Schritt in eine effizientere, kostengünstigere und leistungsstärkere Pensionskassenlösung.
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Sie müssen sich nicht allein damit herumschlagen, denn unser 360 Check Up ist kostenfrei und unverbindlich.
Dividenden sind attraktiv bei niedrig gewünschter Steuerbelastung, jedoch sollten die Auswirkungen der reduzierten Sozialversicherungsbeiträge genau geprüft werden.
Ein niedriger Lohn reduziert die AHV-Beiträge und somit die Rentenhöhe. Eine detaillierte Simulation hilft bei der Entscheidungsfindung.
Meistens ja – jedoch sollte die genaue Gewichtung individuell geprüft werden.
Steuerbehörden erwarten einen angemessenen Lohn zur Sicherung der Sozialversicherungsbeiträge. Zu niedrige Löhne können steuerliche Nachteile verursachen.
Kürzlich wurden Dividenden beim Bund und in einigen Kantonen weniger attraktiv besteuert, weshalb eine individuelle Überprüfung wichtig ist.
Ja, freiwillige Einkäufe in die Pensionskasse können Ihr steuerbares Einkommen reduzieren und bieten zusätzliche Vorsorgemöglichkeiten.
Die Wahl zwischen Lohn und Dividende hängt stark von Ihrer Unternehmensform (z.B. GmbH, AG) ab, was Auswirkungen auf die optimale steuerliche Gestaltung hat.