Marktentwicklung: Die Krankenkassenprämien steigen auch inskünftig an, daher lohnt sich ein regelmässiger Vergleich. Ab dem 1. Januar 2025 treten die neuen Prämien in Kraft, was sich deutlich auf Ihr Budget auswirken kann.
Marktentwicklung: Die Krankenkassenprämien steigen auch inskünftig an, daher lohnt sich ein regelmässiger Vergleich. Ab dem 1. Januar 2025 treten die neuen Prämien in Kraft, was sich deutlich auf Ihr Budget auswirken kann.
Die Krankenkassenprämien steigen seit Jahren kontinuierlich an, was viele Haushalte vor finanzielle Herausforderungen stellt. Für 2025 wird ein erneuter Anstieg erwartet, der durchschnittlich zwischen 3–5 % liegen kann. Besonders belastend sind die Prämien für Familien, Selbstständige und Personen mit niedrigem Einkommen.
Die Grundversicherung ist für alle Einwohner obligatorisch. Die Leistungen sind gesetzlich geregelt und bei allen Anbietern identisch.
Die Höhe der Prämien variiert je nach Kanton, Wohnort, Alter und Versicherer.
Zusatzversicherungen sind freiwillig und bieten zusätzliche Leistungen, z. B. Alternativmedizin oder Einzelzimmer im Spital.
Als unabhängiger Partner bietet die smzh ag:
Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten.
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Sie müssen sich nicht allein damit herumschlagen, denn unser 360 Check Up ist kostenfrei und unverbindlich.
Jährlich, idealerweise vor dem Stichtag für den Wechsel, um rechtzeitig reagieren zu können.
Eine höhere Franchise führt zu tieferen monatlichen Prämien und lohnt sich für Personen, die selten medizinische Leistungen beanspruchen.
Ja, Zusatzversicherungen haben andere Kündigungsfristen als die Grundversicherung. Prüfen Sie Ihre Vertragsbedingungen.
Ja, z. B. Hausarztmodelle oder Telemedizin-Modelle, die Einschränkungen bei der Arztwahl mit günstigeren Prämien verbinden
Die Grundversicherung kann bis zum 30. November gekündigt werden. Zusatzversicherungen haben oft andere Fristen, die im Vertrag geregelt sind.
Strategische Budgetplanung 2025: Fundament Ihres finanziellen Erfolgs
Altersvorsorge: Optimierung der Säule 3a
Sachversicherungen: Effizienzsteigerung im Versicherungsportfolio
Steueroptimierung 2025: Maximierung Ihrer Ersparnisse
Ferien 2025: Finanzen im Ausland
Pensionskasse: Professionelle Analyse Ihres Vorsorgeausweises