Viele Anleger konzentrieren sich bei ihren Investitionen auf Renditen und Risiken, doch ein entscheidender Faktor wird oft übersehen: die Kosten. Selbst geringe Gebühren können langfristig die erzielte Rendite erheblich mindern.
Transaktionskosten, Ausgabeaufschläge und Verwaltungsgebühren.
Steuerliche Abgaben, Inflationseffekte, Handels-Spreads auf Anlagelösungen.
Ein kosteneffizientes Investmentmanagement kann den Unterschied zwischen durchschnittlicher und überdurchschnittlicher Rendite ausmachen.
Viele Gebühren sind auf den ersten Blick nicht ersichtlich. Achten Sie auf die Gesamtkostenquote (TER) bei Fonds und ETFs.
Vergleichen Sie verschiedene Anlageprodukte hinsichtlich Kosten und potenzieller Rendite.
Hohe Ausgabeaufschläge bei aktiv gemanagten Fonds können die Rendite mindern.
Zu häufige Transaktionen verursachen unnötige Handelskosten.
Steuerliche Aspekte sollten in der Anlageentscheidung berücksichtigt werden.
ETFs: Meist günstiger als aktiv gemanagte Fonds.
Online-Broker: Oft niedrigere Gebühren als klassische Banken.
Direktanlagen: Einzelaktien können bei langfristigem Halten günstiger sein als Fonds.
Buy-and-Hold-Strategie: Vermeidung unnötiger Umschichtungen und Transaktionsgebühren.
Regelmässige Kostenkontrolle: Überprüfung der Gebührenstruktur bestehender Investments.
Steuereffiziente Investments: Nutzung steuerlich begünstigter Anlageformen (z. B. Säule 3a in der Schweiz).
Wir helfen Ihnen, Ihre Anlagekosten zu minimieren und Ihre Rendite zu maximieren. Unser Service umfasst:
Möchten Sie mehr über kosteneffizientes Investieren erfahren? Unsere Experten stehen Ihnen für eine unverbindliche Beratung zur Verfügung
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Sie müssen sich nicht allein damit herumschlagen, denn unser 360 Check Up ist kostenfrei und unverbindlich.
Typische Kosten sind Verwaltungsgebühren, Ausgabeaufschläge und Performancegebühren. ETFs sind oft günstiger als aktiv gemanagte Fonds.
Durch den Einsatz von kostengünstigen ETFs, die Vermeidung unnötiger Transaktionen und die mögliche Nutzung von Direktinvestitionen.
In der Regel ja. Online-Broker bieten oft niedrigere Transaktionsgebühren und Depotkosten als traditionelle Banken.
Nur wenn der Fondsmanager langfristig eine überdurchschnittliche Rendite nach Abzug der Gebühren erzielt. Statistiken zeigen, dass dies nur wenigen gelingt.
Wir analysieren Ihre Anlagestrategie, identifizieren unnötige Kosten und helfen Ihnen, eine kosteneffiziente Lösung zu finden.
Investieren ist das neue Sparen
Warum klassisches Sparen nicht mehr funktioniert
Die finanzielle Realität: Zinsen, Inflation und Anlagerenditen im Vergleich
Vom Sparer zum Investor: Der richtige Ansatz für langfristigen Vermögensaufbau
Risikoprofilierung: Die Grundlage einer erfolgreichen Anlagestrategie
Investieren in der Praxis: Strategien, Anlageformen und Umsetzung
Erfolg braucht Planung: Langfristige Optimierung Ihrer Anlagestrategie