In der Schweiz gibt es verschiedene Hypothekenarten, die sich in Bezug auf Zinssätze, Laufzeiten und Flexibilität unterscheiden.
Die Wahl der richtigen Hypothek hängt von Ihrer individuellen Lebens- und Finanzsituation sowie Ihren Zins- und Planungspräferenzen ab. Hier sind die gängigsten Hypothekenarten im Überblick:
Erfahren Sie, worauf es bei der Finanzierung Ihres Eigenheims ankommt – von der Wahl der passenden Hypothek bis zur Entwicklung einer langfristig tragfähigen Finanzierungsstrategie. Eine sorgfältige Planung und regelmässige Überprüfung sind dabei entscheidend für Ihren finanziellen Erfolg. Die smzh unterstützt Sie zudem umfassend in steuerlichen Fragen rund um Ehe, Vorsorge und Vermögen – für eine gezielte und ganzheitliche Finanzplanung.
Erfahren Sie, wie Sie einen Baukredit flexibel für Ihr Bauvorhaben einsetzen und welche Vorteile er gegenüber der klassischen Hypothek bietet. Mit der richtigen Planung – von der Eigenkapitalquote bis zur Nutzung des Kreditrahmens – lassen sich Kosten und Risiken gezielt steuern. Die smzh steht Ihnen zudem bei steuerlichen Fragen rund um Ehe, Vorsorge und Vermögen beratend zur Seite – für eine durchdachte und zukunftsorientierte Finanzplanung.
Erfahren Sie, was beim Kauf und Verkauf von Immobilien in der Schweiz wichtig ist. Von der ersten Planung über die Suche bis zur Vertragsabwicklung: Erhalten Sie wertvolle Tipps zu Finanzierungsoptionen, Vertragsverhandlungen und den rechtlichen Anforderungen, um einen sicheren und erfolgreichen Immobilienkauf zu gewährleisten.
Ob Kauf, Umbau oder Ablösung einer Hypothek: Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Finanzierungslösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen. Erfahren Sie, wie sich Eigenmittel und Hypothek optimal kombinieren lassen – für ein Zuhause, das zu Ihnen passt.
Ein Baukredit ermöglicht Ihnen die laufende Finanzierung Ihres Bauvorhabens – passgenau, ohne sofortige Amortisationen. Ideal für Neu-, Um- oder Erweiterungsbauten: So behalten Sie in jeder Bauphase die volle Kontrolle über Kosten und Liquidität.
Ob Kauf oder Verkauf: Eine Immobilientransaktion in der Schweiz erfordert fundiertes Wissen, rechtliche Klarheit und eine durchdachte Planung. Dieses Factsheet gibt Ihnen einen kompakten Überblick über alles, was Sie wissen sollten – für einen sicheren und reibungslosen Ablauf.
Die SNB hat entschieden – was das für Ihre Hypothek bedeutet.
Was der SNB-Zinsentscheid für potenzielle Eigentümer bedeutet – jetzt informieren.
Was der SNB-Zinsentscheid für sparende Haushalte bedeutet – jetzt mehr erfahren.
Trotz anhaltender geopolitischer Spannungen, zollpolitischer Herausforderungen und Bedenken hinsichtlich des globalen Wirtschaftswachstums verzeichnen die Aktienmärkte kontinuierlich neue Höchststände. Diese scheinbar paradoxe Entwicklung wirft eine zentrale Frage auf: Spiegeln...
Die Schweizer Zinskurve hat sich gegenüber dem Vormonat kaum verändert, und wesentliche Volatilität blieb aus. Eine Rückkehr des Leitzinses in den Negativzinsbereich bleibt grundsätzlich ein mögliches Szenario, wird vom Markt aktuell jedoch mit geringerer Wahrscheinlichkeit eingepreist...
Monatliche Updates zu Immobilien und Hypotheken – jetzt abonnieren und Chancen frühzeitig erkennen.
Unsere ExpertInnen beraten Sie umfassend bei der Wahl der passenden Hypothek:
Lassen Sie uns gemeinsam die beste Hypothekenlösung für Ihre Bedürfnisse finden.
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Sie müssen sich nicht allein damit herumschlagen, denn unser 360° Check-Up ist kostenfrei und unverbindlich.
Das hängt von Ihrer persönlichen Situation, Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Zinsvorstellungen ab. Eine Festhypothek bietet Sicherheit, während eine SARON-Hypothek Flexibilität ermöglicht.
Ja, Sie können Ihre Hypothek in verschiedene Tranchen aufteilen, z. B. eine Festhypothek und eine SARON-Hypothek, um von den Vorteilen beider Modelle zu profitieren.
Eine Energie-Hypothek lohnt sich, wenn Sie energieeffiziente Massnahmen finanzieren möchten, z. B. eine neue Heizung oder Solarpanels.
Bei einer Festhypothek bleiben die Zinsen stabil, während sie bei einer SARON- oder variablen Hypothek steigen können.
Forward-Hypotheken enthalten eine Prämie, die leicht höhere Zinssätze mit sich bringt. Dies kann sich jedoch lohnen, wenn Sie steigende Zinsen erwarten.