Neben den obligatorischen Versicherungen gibt es in der Schweiz auch freiwillige Versicherungen, die jedoch dringend empfohlen werden. Dazu gehören die Privathaftpflichtversicherung, die Hausratversicherung und die Rechtsschutzversicherung. Diese Versicherungen bieten einen umfassenden Schutz im Alltag und können vor hohen finanziellen Belastungen schützen.
In der Schweiz schützen vier wichtige Versicherungen Sie vor finanziellen Risiken: Privathaftpflicht, Hausrat, Rechtsschutz und Gebäudeversicherung. Je nach Situation und Kanton sind manche verpflichtend, andere freiwillig. So sind Sie im Alltag rundum abgesichert.
Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die man Dritten unabsichtlich zufügt – etwa wenn man die Brille einer Freundin zerbricht oder jemanden mit dem Velo anfährt. Sie schützt vor finanziellen Folgen und kann je nach Schadenhöhe erhebliche Kosten abfangen.
In der Schweiz ist die Privathaftpflichtversicherung grundsätzlich freiwillig. Dennoch wird sie in der Praxis oft zur Voraussetzung – z. B. bei der Anmietung einer Wohnung. Für Hundehalter ist sie in den meisten Kantonen sogar gesetzlich vorgeschrieben.
Die Versicherung deckt in der Regel folgende Bereiche ab:
Um den richtigen Versicherungsschutz zu gewährleisten, ist es ratsam, einen Versicherungsvergleich durchzuführen. Dabei sollten Aspekte wie die Versicherungspolice, die Franchise und mögliche Zusatzversicherungen berücksichtigt werden. Ob Privathaftpflichtversicherung oder Hausratversicherung - die Wahl der passenden Versicherung hat einen großen Einfluss auf die persönliche Absicherung. So lässt sich ein maßgeschneiderter Schutz zusammenstellen, der den individuellen Bedürfnissen entspricht.
Wir helfen Ihnen einen Überblick zu verschaffen allfällige Lücken, Über-, Unterdeckungen oder Doppelversicherungen zu identifizieren. Wir freuen uns.