Mirjam Staub-Bisang: Nachhaltigkeit, Führung und die Zukunft der Finanzwelt
Vom CEO zur VR-Präsidentin
Mirjam Staub-Bisang, ehemalige CEO von BlackRock Schweiz und neu zur Verwaltungsratspräsidentin gewählt, teilt spannende Einblicke in ihre Karriere und Leidenschaft für nachhaltige Investments. Beim Forbes Women’s Summit sprach sie über ihre Erfahrungen als Führungspersönlichkeit und ihre Mission, Nachhaltigkeit greifbar zu machen.
«Für mich war Arbeiten nie eine Option, sondern eine Selbstverständlichkeit.»
Aufgewachsen mit einer feministischen Mutter, war ihr Ehrgeiz, eine Karriere zu verfolgen, von Anfang an klar. Trotz gesellschaftlicher Herausforderungen und kritischen Stimmen blieb sie ihrem Weg treu. «Manchmal braucht es eine dicke Haut, aber ich habe gelernt, Kritik nicht zu nah an mich heranzulassen.»
Nachhaltigkeit als Herzensangelegenheit
Ihre Leidenschaft für nachhaltige Investments begann vor über 15 Jahren. «Ich wollte mit meiner beruflichen Tätigkeit etwas bewirken und Kapital in Unternehmen lenken, die umwelt- und gesellschaftsbewusst agieren.» Ihre Arbeit bei BlackRock war geprägt von einem Fokus auf die Integration von Klimarisiken in unternehmerische Entscheidungen.
Das Pariser Klimaabkommen 2015 war für sie ein Wendepunkt: «Es brachte das Bewusstsein, dass die Wirtschaft und Investorinnen und Investoren eine Schlüsselrolle spielen müssen.» Investor:innen, so Staub-Bisang, können Unternehmen durch Transparenz und Klimaberichterstattung zu nachhaltigem Handeln zwingen. «Wenn Risiken offengelegt werden, muss sich ein Unternehmen damit auseinandersetzen.»
Transformation und Weitsicht
Die Transformation eines Unternehmens hin zu mehr Nachhaltigkeit erfordert systematisches Vorgehen. «Man muss die gesamte Wertschöpfungskette analysieren und sich auf kommende Regulierungen vorbereiten.» BlackRock konnte durch frühzeitiges Handeln profitieren, während andere Marktteilnehmer zurückfielen.
Trotz aktueller Herausforderungen bleibt sie optimistisch: «Nachhaltigkeit mag derzeit etwas aus der Mode sein, aber die Regulierung und der Fokus auf ESG-Themen werden langfristig nicht verschwinden.» Ihrer Meinung nach könnte nachhaltiges Handeln bald zum neuen Standard werden, an dem sich alle Unternehmen orientieren.
Ein Blick in die Zukunft
Auf die Frage nach den kommenden 15 Jahren betonte sie: «Die Unternehmen machen Fortschritte. Die Transformation ist in vollem Gange.» Für Investoren sieht sie in nachhaltigen Ansätzen weiterhin Potenzial, auch wenn kurzfristige Trends aktuell andere Prioritäten setzen.
Abschliessender Rat
«Langfristiger Atem ist entscheidend. Nachhaltigkeit ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine unumgängliche Realität.»
Mirjam Staub-Bisang inspiriert nicht nur durch ihre beeindruckende Karriere, sondern auch durch ihre klare Vision: Wirtschaft und Nachhaltigkeit müssen Hand in Hand gehen, um langfristig erfolgreich zu sein.
Kontaktieren Sie uns
Als Ihr unabhängiger Finanzpartner freuen wir uns, Ihnen einen klaren Überblick über die relevanten finanziellen Entwicklungen und Optimierungsmöglichkeiten zu bieten. Unsere Expertise unterstützt Sie dabei, Ihre finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten und fundierte Entscheidungen zu treffen.
