smzh blue logo
Versicherungen
edutalk

Betriebshaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflicht – Schutz vor den finanziellen Folgen von Schäden

Unfälle und Missgeschicke geschehen oft schneller als erwartet. Gerade für Unternehmen ist es daher entscheidend, sich gegen die finanziellen Risiken abzusichern, die durch Personen-, Sach- oder Vermögensschäden im betrieblichen Alltag entstehen können. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt das Unternehmen vor Haftungsansprüchen Dritter und bildet eine unverzichtbare Grundlage jeder betrieblichen Risikoabsicherung.

Drei zentrale Deckungsbereiche – Personen-, Sach- und Vermögensschäden

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt primär drei Schadensarten ab:

  • Personenschäden entstehen, wenn Dritte – etwa Kunden oder Besucher – durch die Geschäftstätigkeit verletzt werden, wie etwa bei einem Sturz im Ladengeschäft.
  • Sachschäden betreffen Beschädigungen am Eigentum Dritter, beispielsweise ein beschädigter Parkettboden beim Kunden während einer Montage.
  • Vermögensschäden sind finanzielle Nachteile, die ohne vorhergehende Personen- oder Sachschäden entstehen – etwa durch eine fehlerhafte Beratung, die zu einem finanziellen Verlust führt.
  • Zusätzliche Versicherungen – sinnvoll je nach Branche und Risiko

Je nach Tätigkeit und Risikopotenzial Ihres Unternehmens empfiehlt sich ein erweiterter Versicherungsschutz. Dazu zählen:

  • Die Produkthaftpflichtversicherung, die bei Schäden durch fehlerhafte Produkte greift – besonders relevant für Hersteller und Händler.
  • Die Berufshaftpflichtversicherung, die Dienstleister gegen Vermögensschäden durch Fehler in der Beratung oder Ausführung absichert.
  • Die Umwelthaftpflichtversicherung, die Schäden durch betriebsbedingte Umwelteinflüsse abdeckt.
  • Die Cyberversicherung, ein zunehmend wichtiger Schutz angesichts wachsender Cybergefahren, sichert finanzielle Schäden durch Cyberangriffe ab.

Versicherungsschutz individuell anpassen – jedes KMU ist einzigartig

Kein Unternehmen ist wie das andere. Die passende Absicherung hängt wesentlich von Faktoren wie Branche, Unternehmensgrösse und internationaler Tätigkeit ab. Eine individuelle Risikoanalyse ist daher essenziell, um die richtigen Versicherungsbausteine zu wählen und sich umfassend zu schützen.