Nutzen Sie die erhöhten Limiten zur Maximierung Ihrer Steuervorteile. Eine Anpassung Ihrer monatlichen Einzahlungen kann langfristig zu erheblichen Ersparnissen führen.
Nutzen Sie die erhöhten Limiten zur Maximierung Ihrer Steuervorteile. Eine Anpassung Ihrer monatlichen Einzahlungen kann langfristig zu erheblichen Ersparnissen führen.
Die Säule 3a ist ein wesentlicher Bestandteil der privaten Vorsorge in der Schweiz. Sie ermöglicht es Erwerbstätigen, steuerlich begünstigt für das Alter zu sparen. Für 2025 gelten die folgenden Beitragslimiten:
CHF 7'280 (Erhöhung um CHF 224)
20% des Nettoeinkommens, maximal CHF 36'400 (Erhöhung um CHF 1'120)
Als unabhängiger Finanzpartner bietet die smzh ag Ihnen:
Vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch mit unseren Experten.
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Sie müssen sich nicht allein damit herumschlagen, denn unser 360 Check Up ist kostenfrei und unverbindlich.
Mit Pensionskasse CHF 7'280; ohne Pensionskasse maximal CHF 36'400 oder 20% des Nettoeinkommens.
Ja, Ihre Beiträge können vom steuerbaren Einkommen abgezogen werden, was zu erheblichen Einsparungen führt.
Ein Bezug ist frühestens fünf Jahre vor Erreichen des AHV-Alters möglich. Es gibt jedoch Sonderregelungen, z. B. bei Wohneigentum.
Sie können zwischen Sparkonten, Wertschriftenlösungen und Mischformen wählen.
Strategische Budgetplanung 2025: Fundament Ihres finanziellen Erfolgs
Krankenkassen: Strategien zur Prämienoptimierung
Sachversicherungen: Effizienzsteigerung im Versicherungsportfolio
Steueroptimierung 2025: Maximierung Ihrer Ersparnisse
Ferien 2025: Finanzen im Ausland
Pensionskasse: Professionelle Analyse Ihres Vorsorgeausweises