Leasing stellt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine attraktive Finanzierungsform dar, mit der Investitionsgüter wie Maschinen, Fahrzeuge oder IT-Infrastruktur genutzt werden können, ohne direkt Kapital binden zu müssen. Der Kerngedanke dabei ist: "Leadership not ownership" bzw. "Pay as you earn" – also die Nutzung steht im Vordergrund, nicht das Eigentum.
Bei dieser Variante verkauft das Unternehmen bestehende Anlagegüter (z. B. Immobilien) an eine Leasinggesellschaft und least diese zurück. Ziel ist die Verflüssigung von gebundenem Kapital bei gleichbleibender Nutzung. Voraussetzung ist die Leasingfähigkeit des Objekts (z. B. Sekundärmarkt vorhanden).
Wir analysieren Ihren genauen Finanzierungsbedarf und definieren die optimalen Rahmenbedingungen für das Leasingobjekt.
Umfassender Vergleich verschiedener Leasinganbieter zur Identifikation der besten Konditionen und passgenauer Angebote.
Wir unterstützen bei der Einholung von Lieferantenofferten, Bilanzen und weiteren Unterlagen. Die Leasinggesellschaft prüft die Bonität des Kunden und bewertet das Leasingobjekt. Der Leasingvertrag regelt Eigentum, Vertragslaufzeit, Versicherungspflichten sowie Standort und Zustand des Objekts. Der Leasingnehmer verpflichtet sich zur sorgfältigen Nutzung, Wartung sowie zur Offenlegung seiner finanziellen Situation.
Unsere Experten verhandeln mit Leasinganbietern:
Die Leasingrate wird in der Regel vorschüssig bezahlt und basiert auf:
Professionelle Unterstützung während der Vertragsprüfung und bei der korrekten Umsetzung aller vereinbarten Bedingungen.
Wir stehen Ihnen gerne für eine individuelle Beratung und Fragen rund um Ihre Leasinglösungen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unverbindlich und erfahren Sie, wie Leasing Ihrem Unternehmen helfen kann, effektiv zu wachsen.
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Wir unterstützen Sie gerne.
Je nach Leasingart können Sie das Objekt zurückgeben, den Vertrag verlängern oder zu einem Restwert kaufen.
Praktisch alle Investitionsgüter, wie Maschinen, Fahrzeuge, IT-Anlagen und medizinische Geräte.
Ja, Leasingraten sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar und senken so Ihre Steuerlast.
Dies hängt von Ihrer finanziellen Situation und den spezifischen Anforderungen an das Leasingobjekt ab. Unsere Experten beraten Sie gerne, um die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden.