smzh blue logo

Unser Mitarbeiter Stefan Glavas

Artikel
25 Jan 2024
smzh-image - desktop

Was ist deine aktuelle Funktion bei smzh? Hat sich diese bereits verändert?

Aktuell bin ich Regionalleiter bei der smzh und führe zwei Teams; ein Team in Zürich und das andere in Aarau. Die Funktion hat sich laufend verändert, ich habe als Junior-Kundenberater angefangen und habe mich Jahr für Jahr weiterentwickelt.

Wie lange arbeitest du bereits für smzh?

Mittlerweile sind es schon 5 Jahre. Ich war von Anfang an dabei.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?

Mein Arbeitstag startet damit, dass ich spätestens um 08:00 Uhr im Büro bin und meine Pendenzen am Morgen abarbeite, diverse Fälle (Beratungen) mit meinen Mitarbeitern anschaue und koordiniere. Meistens ist es so, dass wir am Nachmittag unterwegs sind und unsere Kunden besuchen und Beratungen mit Neukunden durchführen.

Was gefällt dir an deinem Job besonders?

Ich glaube mein grösster Antrieb ist es, Menschen zu helfen – insbesondere jenen, die sich manchmal in einer Situation befinden, in welcher sie überfordert sind und den Überblick über ihre aktuellen Möglichkeiten verlieren. Es erfüllt mich, ihnen zu helfen, alles so zu meistern, dass es für Sinn ergibt.

Was macht smzh als Arbeitgeber aus?

Ein entscheidender Vorteil liegt in der Flexibilität. Ich kann meinen Alltag flexibel gestalten und die Produkte für meine Kunden nach ihren individuellen Bedürfnissen auswählen. Vor allem ist es uns wichtig, für jeden Kunden eine massgeschneiderte Lösung zu finden. Da die smzh kontinuierlich wächst, bietet dies nicht nur für bestehende Mitarbeiter, sondern auch für neue Mitarbeiter eine äusserst attraktive Gelegenheit, sich zu beweisen und beruflich voranzukommen.

Was machst du gerne in deiner Freizeit?

In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie. Da ich unter der Woche geschäftlich sehr viel unterwegs bin, verbringe ich meine Freizeit mit meiner Frau und unserem Sohn.

Was sind deine grössten Träume?

Mein Traum ist es, dass meine Familie in erster Linie gesund ist. Darüber hinaus ist mein Ziel, eines Tages eine Pferderanch zu errichten, auf der meine Familie und ich leben können.

Hat sich dein Verhalten in Bezug auf Finanzen und Vorsorge geändert, seit du in diesem Bereich arbeitest?

Natürlich bin ich in Bezug auf dieses Thema viel sensibilisierter. Früher neigte ich dazu, solchen Themen aus dem Weg zu gehen oder sie vor mir herzuschieben. Heute bin ich täglich mit diesen Angelegenheiten konfrontiert und erkenne die Wichtigkeit dieser Themen.

Was rätst du Gleichaltrigen zum Thema Finanzen / Vorsorge?

Sich frühzeitig zu informieren und vor allem auch einen unabhängigen Partner bei Entscheidungen im Finanziellen Sektor miteinzubeziehen.

Was ist dein Lieblingssport? Und machst du selbst Sport?

Leider komme ich im Bereich Sport etwas zu kurz. Dennoch haben wir jeden Mittwochnachmittag die Tradition, dass alle interessierten Mitarbeiter gemeinsam in die Yakin Arena fahren und dort eine Fussballsession abhalten.

Hast du einen Buchtipp?

"12 Rules for Life" von Jordan B. Peterson.

Was ist dein Lieblingsfilm?

Einen Lieblingsfilm habe ich nicht, dafür aber eine Serie: Suits on Netflix

Welche Musik hörst du gerne?

Ich höre eigentlich eine Vielzahl von Musikgenres, von klassischer Musik bis zu House. Auf längeren Autofahrten neige ich jedoch dazu, Podcasts über aktuelle Ereignisse oder Finanzthemen zu hören.

Was machst du, um nach der Arbeit abschalten zu können?

Ich koche gerne, um abzuschalten. Für mich ist das Entspannung pur.

Article Image - desktop
Artikel

US-Shutdowns in Serie – steht diesmal mehr auf dem Spiel?

Die USA stehen wieder einmal am Rande eines Regierungsstillstands, eines sogenannten Shutdowns, der ab dem 1. Oktober Teile des öffentlichen Lebens lahmlegen könnte. Inmitten einer festgefahrenen Haushaltspolitik drohen politische Grabenkämpfe zwischen den verfeindeten Lagern im Kongress die Regierungsarbeit zum Stillstand zu bringen. Ohne Einigung droht die Schliessung zahlreicher Bundesbehörden, begleitet von Zwangsurlaub für hunderttausende Staatsangestellte und Unsicherheit an den Finanzmärkten.

Article Image - desktop
Artikel

SNB belässt den Leitzins bei 0.00%

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins an ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung unverändert bei 0.00% belassen und damit eine Serie von sechs Senkungen in Folge vorerst beendet. Das Signal ist eindeutig: Für eine Rückkehr zu Negativzinsen wären klar erkennbare Deflationsrisiken oder eine deutliche konjunkturelle Eintrübung erforderlich. Die von den USA verhängten Zölle belasten zwar einzelne Branchen spürbar und haben zur Abwärtskorrektur der Wachstumsprognosen beigetragen. Dennoch sieht die SNB darin keinen hinreichenden Grund, ihr Zinsinstrument sofort erneut einzusetzen. Stattdessen verfolgt sie eine abwartende Haltung und stellt weitere Schritte nur bei klaren wirtschaftlichen Signalen in Aussicht.

Article Image - desktop
Artikel· 3mins

Einschätzung zum Zins- und Hypothekarmarkt Nov. 2024

Die Zinsswap-Kurve reagierte auf die neuesten Inflationsdaten mit einem Rückgang, vor allem im mittleren Laufzeitbereich. Der zweijährige Swapsatz liegen derzeit bei etwa 0.35%, während der zehnjährige Swapsatz rund 0.57% erreicht. Der Abwärtstrend bei den Marktzinsen setzt sich zwar fort, konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf das mittlere Segment.