Was ist deine aktuelle Funktion bei der smzh? Hat sich diese bereits verändert?
Head Key Clients & Corporates (nicht verändert)
Wie lange arbeitest du bereits für die smzh?
01.02.2024.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Ein typischer Arbeitstag im Bereich Key Clients & Corporates ist sehr dynamisch und geprägt von vielfältigen Aufgaben und intensiver Kundenbetreuung. Ein typischer Arbeitstag im Bereich Key Clients beginnt früh am Morgen mit dem Überprüfen von E-Mails und Nachrichten, um sicherzustellen, dass keine dringenden Anfragen oder Probleme übersehen wurden. Daneben stehen diverse Gespräche mit Kunden und Geschäftspartner auf dem Programm. Diese Termine mit bestehenden oder potenziellen Kunden sowie unseren Geschäftspartnern dienen dazu, deren Finanzierungsbedürfnisse zu verstehen und mögliche Lösungen zu diskutieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Berichterstellung, bei der laufende Finanzierungen, Fortschritte bei Kreditgenehmigungen und andere relevante Informationen dokumentiert werden. Zudem werden Marktrecherchen durchgeführt, um die aktuellen Marktbedingungen zu untersuchen und fundierte Entscheidungen über Finanzierungsmöglichkeiten und -strategien zu treffen. Insgesamt ist der Arbeitstag im Bereich Finanzierungen sehr vielfältig und erfordert Flexibilität sowie gute Organisationsfähigkeiten, um erfolgreich zu sein.
Was gefällt dir an deinem Job besonders?
Im Bereich Key Clients & Corporates gibt es viele Aspekte, die besonders attraktiv sind. Die Arbeit kann eine Vielzahl von Aufgaben umfassen, von der Beratung und Verhandlung bis hin zur Analyse und strategischer Planung. Der Bereich «Key Clients und Corporates» wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, unseren Kunden und Geschäftspartnern eine noch spezialisiertere, individuellere und ganzheitliche Betreuung zu bieten. Für unsere Kunden bedeutet dies, dass sie von einem integrierten und massgeschneiderten Dienstleistungsangebot profitieren, dass alle relevanten Themenfelder abdeckt. Die Arbeit im Bereich Key Clients & Corporates bietet somit eine Mischung aus vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung. Diese Kombination macht den Job besonders attraktiv und erfüllend.
Was macht die smzh als Arbeitgeber aus?
Die smzh zeichnet sich als Arbeitgeber durch mehrere wichtige Merkmale aus.
Erstens bietet sie ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, in dem kein Tag dem anderen gleicht. Zweitens legt die smzh grossen Wert auf die professionelle und persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter, durch regelmässige Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten. Drittens wird bei der smzh-Teamarbeit grossgeschrieben: Die Kolleginnen und Kollegen sind unterstützend, kompetent und es herrscht ein starker Teamgeist, der die Zusammenarbeit sehr angenehm macht. All diese Aspekte zusammen machen die smzh zu einem attraktiven und geschätzten Arbeitgeber.
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
In meiner Freizeit geniesse ich es, Zeit mit meiner Familie und Freunden zu verbringen. Zudem halte ich mich gerne fit und gehe dafür ins Fitnessstudio und spiele Golf. Ich schätze es zudem neue Orte und Kulturen kennenzulernen.
Was sind deine grössten Träume?
Mein tägliches Ziel ist es, mich beruflich sowie persönlich, stetig weiterzuentwickeln und somit meine persönlich gesetzten Ziele zu erreichen.
Hat sich dein Verhalten in Bezug auf Finanzen und Vorsorge geändert, seit du in diesem Bereich arbeitest?
Ja, mein Verhalten in Bezug auf Finanzen und Vorsorge hat sich seit meiner Tätigkeit in diesem Bereich definitiv verändert. Durch meine Arbeit habe ich ein tieferes Verständnis für Finanzkonzepte entwickelt und bin mir der Bedeutung eines langfristigen und zukunftsorientierten Vermögensaufbaus bewusst. Ich lege nun mehr Wert auf eine solide finanzielle Planung, sei es durch Investitionen, Altersvorsorge oder das Bilden eines Notfallfonds.
Was rätst du Gleichaltrigen zum Thema Finanzen/Vorsorge?
Ich würde Folgendes raten:
- Frühzeitig anfangen: Je früher du mit dem Sparen und Investieren beginnst, desto besser. Selbst kleine Beträge lohnen sich.
- Notfallfonds aufbauen: Lege einen Notfallfonds an, der ausreichend ist, um etwa drei bis sechs Monate deiner Lebenshaltungskosten zu decken. Dies bietet eine finanzielle Sicherheit für unvorhersehbares.
- Langfristige Finanzplanung: Beginne so früh wie möglich mit dem Investieren. Nutze den Zinseszinseffekt, um dein Vermögen langfristig zu vermehren. Investiere in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen und Immobilien, um dein Risiko zu streuen.
- Schuldenmanagement: Priorisiere das Abbezahlen von Schulden und vermeide es neue Schilden aufzunehmen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist.
- Finanzielle Bildung: Informiere dich über Finanzthemen und investiere Zeit in deine finanzielle Bildung. Du kannst auch einen Finanzberater bei uns konsultieren, um massgeschneiderte Ratschläge zu erhalten, die auf deine individuelle Situation zugeschnitten sind. Die smzh ist dafür der passende Ansprechpartner.
- Kontinuierliche Überprüfung: Überprüfe regelmässig deine Finanzen und passe dein Budget, deine Spar- und Investitionsstrategien bei Bedarf an. Ein jährlicher Finanzcheck hilft dir, auf Kurs zu bleiben.
Was ist dein Lieblingssport? Und machst du selber Sport?
Mein Lieblingssport ist Fussball.
Hast du einen Buchtipp?
Kompromisslos verhandeln von Chris Voss.
Was ist dein Lieblingsfilm?
Der Film «Wie ein einziger Tag», hat mir sehr gefallen, da die Geschichte dahinter berührend war.
Welche Musik hörst du gerne?
Es gibt keine Musikrichtung, die ich explizit verfolge. Ich passe die Musik meiner aktuellen Stimmung an.
Was machst du, um nach der Arbeit abschalten zu können?
Dies wird wohl dieselbe Antwort sein, wie bei der Frage zu meiner Freizeit. Die Zeit mit meiner Frau, Familie und Freunden sowie der Ausgleich im Fitness helfen mir dabei, abschalten zu können.