smzh blue logo

Hypotheken verlängern

Die Verlängerung einer Hypothek wird erforderlich, wenn die aktuelle Laufzeit endet. Um von günstigen Zinsen und passenden Konditionen zu profitieren, ist es wichtig, frühzeitig die Planung zu starten. Bereits 18 Monate vor dem Ablauf der Hypothek sollten Sie Ihre Optionen prüfen und mögliche Szenarien durchspielen. Eine professionelle Beratung und Marktanalyse helfen dabei, die optimale Entscheidung zu treffen.

Ein kritischer Punkt bei der Verlängerung ist die aktuelle Bewertung Ihrer Immobilie. Änderungen im Immobilienmarkt können den Wert Ihrer Liegenschaft beeinflussen und damit auch die Finanzierungsbedingungen. Dies kann sich positiv oder negativ auf die Konditionen Ihrer Hypothek auswirken.

Konditionen umfassen nicht nur den Zinssatz, sondern auch weitere Aspekte wie die Amortisationshöhe und mögliche zusätzliche Auflagen. Zudem sollten Sie den bestehenden Hypothekarvertrag prüfen, insbesondere die Klauseln, um Überraschungen zu vermeiden und Ihre Optionen bestmöglich auszunutzen.

image - mobile

Vorgehen / Prozess

1

Frühzeitige Planung

  • Beginnen Sie etwa 18 Monate vor Fälligkeit der Hypothek mit der Planung. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, sich auf Verhandlungen vorzubereiten und Angebote zu vergleichen.

2

Neubewertung der Immobilie

  • Lassen Sie den aktuellen Marktwert Ihrer Immobilie professionell schätzen. Dies ist die Ausgangslage, um den Finanzierungsbedarf und die Möglichkeiten für eine Verlängerung zu bestimmen.

3

Marktanalyse

  • Prüfen Sie die aktuellen Zinssätze und Konditionen verschiedener Anbieter. Neben dem Zinssatz sollten Sie auch auf weitere Vertragsbedingungen wie Amortisationshöhe, Rückzahlungsmodalitäten und mögliche Auflagen achten.

4

Beratung einholen

  • Experten können Sie dabei unterstützen, die für Sie passenden Hypothekenmodelle und Laufzeiten zu identifizieren. Dies ist besonders wichtig, wenn sich Ihre finanzielle Situation oder Ihre Lebensumstände geändert haben.

5

Prüfung des Hypothekarvertrags

  • Analysieren Sie den bestehenden Vertrag auf wesentliche Klauseln, die Ihre Flexibilität oder Kosten bei der Verlängerung beeinflussen können.

6

Verhandlungen führen

  • Verhandeln Sie mit Ihrem aktuellen oder potenziell neuen Anbieter. Ziel ist es, die besten Konditionen zu sichern, die zu Ihrer Situation passen.

7

Vertragsabschluss

  • Schliessen Sie den neuen Vertrag rechtzeitig vor Ablauf der alten Hypothek ab, um nahtlos in die nächste Laufzeit überzugehen.

Videos zum Thema Eigenheimfinanzierung und Baukredit

img - mobile

Erfahren Sie, worauf es bei der Finanzierung Ihres Eigenheims ankommt – von der Wahl der passenden Hypothek bis zur Entwicklung einer langfristig tragfähigen Finanzierungsstrategie. Eine sorgfältige Planung und regelmässige Überprüfung sind dabei entscheidend für Ihren finanziellen Erfolg. Die smzh unterstützt Sie zudem umfassend in steuerlichen Fragen rund um Ehe, Vorsorge und Vermögen – für eine gezielte und ganzheitliche Finanzplanung.

img - mobile

Erfahren Sie, wie Sie einen Baukredit flexibel für Ihr Bauvorhaben einsetzen und welche Vorteile er gegenüber der klassischen Hypothek bietet. Mit der richtigen Planung – von der Eigenkapitalquote bis zur Nutzung des Kreditrahmens – lassen sich Kosten und Risiken gezielt steuern. Die smzh steht Ihnen zudem bei steuerlichen Fragen rund um Ehe, Vorsorge und Vermögen beratend zur Seite – für eine durchdachte und zukunftsorientierte Finanzplanung.

Factsheets & PDFs

Eigenheimfinanzierung - mobile

Eigenheimfinanzierung

Ob Kauf, Umbau oder Ablösung einer Hypothek: Wir bieten Ihnen massgeschneiderte Finanzierungslösungen, die zu Ihrer Lebenssituation passen. Erfahren Sie, wie sich Eigenmittel und Hypothek optimal kombinieren lassen – für ein Zuhause, das zu Ihnen passt.

Baukredit - mobile

Baukredit

Ein Baukredit ermöglicht Ihnen die laufende Finanzierung Ihres Bauvorhabens – passgenau, ohne sofortige Amortisationen. Ideal für Neu-, Um- oder Erweiterungsbauten: So behalten Sie in jeder Bauphase die volle Kontrolle über Kosten und Liquidität.

Immobilien kaufen und verkaufen in der Schweiz - mobile

Immobilien kaufen und verkaufen in der Schweiz

Ob Kauf oder Verkauf: Eine Immobilientransaktion in der Schweiz erfordert fundiertes Wissen, rechtliche Klarheit und eine durchdachte Planung. Dieses Factsheet gibt Ihnen einen kompakten Überblick über alles, was Sie wissen sollten – für einen sicheren und reibungslosen Ablauf.

Latest Market Updates

img - mobile

Die SNB hat entschieden – was das für Ihre Hypothek bedeutet.

img - mobile

Was der SNB-Zinsentscheid für potenzielle Eigentümer bedeutet – jetzt informieren.

img - mobile

Was der SNB-Zinsentscheid für sparende Haushalte bedeutet – jetzt mehr erfahren.

image - mobile

smzh für Sie

Unsere Experten stehen Ihnen während des gesamten Verlängerungsprozesses zur Seite:

  • Wir bewerten Ihre Immobilie neu, um den aktuellen Marktwert als Grundlage für die Finanzierung festzulegen.
  • Auf Basis der Neubewertung ermitteln wir Ihren Finanzierungsbedarf und zeigen Ihnen Ihre Möglichkeiten auf.
  • Wir analysieren Ihre bestehende Hypothek und vergleichen sie mit den besten Angeboten auf dem Markt.
  • Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Verlängerungsstrategie, die zu Ihren finanziellen Zielen passt
  • Wir prüfen Ihren bestehenden Hypothekarvertrag auf relevante Klauseln und beraten Sie zu möglichen Anpassungen oder Änderungen.
  • Wir begleiten Sie durch Verhandlungen mit Banken und anderen Anbietern, um optimale Konditionen (Zinssatz, Amortisationshöhe, Auflagen) für Sie zu sichern.

News

Aktuelle Beurteilung des Immobilienmarktes - mobile

Aktuelle Beurteilung des Immobilienmarktes

Die Leitzinssenkung der SNB sorgt für Aufschwung in der Bauwirtschaft – trotz trüber Konjunktur. Renditeimmobilien bleiben gefragt, erste Anzeichen sinkender Ankaufsrenditen deuten auf zunehmenden Kapitaldruck hin. Der Eigenheimmarkt zeigt sich stabil mit positiver Preisdynamik. Und auch bei den Mieten ist kein Ende des Aufwärtstrends in Sicht: 2025 könnten sie regional um bis zu 4 % steigen.

Einschätzung zum Zins- und Hypothekarmarkt Juli 2025 - mobile

Einschätzung zum Zins- und Hypothekarmarkt Juli 2025

Die Zinskurve hat sich nach der SNB-Leitzinssenkung weitgehend normalisiert. Während SARON-Hypotheken ihren Tiefpunkt erreicht haben, bleiben Festhypotheken über alle Laufzeiten attraktiv. Doch geopolitische Spannungen und trübe Konjunkturaussichten werfen Fragen zur weiteren Entwicklung auf.

Monatliche Updates zu Immobilien und Hypotheken – jetzt abonnieren und Chancen frühzeitig erkennen.

smzHub Hypotheken Immobilien

Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Sie müssen sich nicht allein damit herumschlagen, denn unser 360 Check Up ist kostenfrei und unverbindlich.

Beginnen Sie bereits 18 Monate vor Ablauf der aktuellen Hypothek mit der Planung, um ausreichend Zeit für Analysen, Vergleiche und Verhandlungen zu haben.

Ja, ein Wechsel kann vorteilhaft sein, insbesondere wenn ein anderer Anbieter bessere Konditionen bietet. Wichtig ist eine genaue Planung, um Wechselkosten und potenzielle Vorteile abzuwägen.

Der aktuelle Marktwert Ihrer Immobilie beeinflusst direkt die Finanzierungskonditionen. Eine realistische Bewertung ist entscheidend, um den Finanzierungsbedarf und die Verhandlungsspielräume zu bestimmen.

Konditionen beinhalten den Zinssatz, die Höhe der Amortisation sowie mögliche Auflagen oder Einschränkungen im Vertrag.

Eine genaue Analyse des Vertrags gibt Aufschluss über Klauseln, die Ihre Flexibilität einschränken oder Zusatzkosten verursachen könnten.