Was ist deine aktuelle Funktion bei der smzh? Hat sich diese bereits verändert?
In meiner aktuellen Funktion bei der smzh bin ich verantwortlich für den gesamten Recruiting-Prozess. Dies umfasst die Talentgewinnung, die Durchführung von Interviews sowie die Implementierung strategischer Massnahmen bis hin zur Vertragsabwicklung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Active Sourcing, dem strategischen Ausbau des Recruitings und der Candidate Experience. Im Laufe der Zeit haben sich meine Aufgabenbereiche um Initiativen im Employer Branding, die Ausarbeitung von Hochschulmarketing-Aktivitäten sowie die Talent Retention erweitert.
Wie lange arbeitest du bereits für die smzh?
Seit dem Frühling 2025 arbeite ich für die smzh.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Ein typischer Arbeitstag umfasst das Screening aller eingehenden Bewerbungen, das Sourcing von FachspezialistInnen sowie die Koordination und Durchführung von Interviews – für Positionen von Junior Consultant bis hin zu TeamleiterIn und StandortleiterIn. Zudem stehen Meetings mit verschiedenen Stakeholdern und externen Partnern auf dem Plan – darunter Absprachen mit der Fachabteilung und Geschäftsleitung sowie die Kommunikation mit KandidatInnen im Bewerbungsprozess. Regelmässige Abstimmungsmeetings mit der Geschäftsleitung zur strategischen Ausrichtung des Recruiting-Prozesses, zu Anpassungen und neuen Initiativen sind ebenfalls Teil meines Tages.
Was gefällt dir an deinem Job besonders?
Was mir in meiner Rolle besonders gefällt, ist der tägliche Austausch mit unterschiedlichen KandidatInnen. Jede Begegnung bringt eine neue Geschichte mit sich, was mir die Möglichkeit gibt, täglich etwas Neues dazuzulernen. Darüber hinaus schätze ich das breite Spektrum an Recruiting-Massnahmen und Aktivitäten, die meinen Arbeitsalltag abwechslungsreich und spannend machen. Besonders erfüllend ist für mich die Verantwortung für sämtliche HR-Aktivitäten sowie die strategische Ausrichtung des Recruiting-Prozesses. Diese Aufgaben erlauben es mir, aktiv zur Weiterentwicklung und zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Was macht die smzh als Arbeitgeber aus?
Die smzh zeichnet sich als Arbeitgeber insbesondere durch ihre dynamische, lernorientierte und authentische Firmenkultur aus. Diese Kultur manifestiert sich in flachen Hierarchien, schnellen Entscheidungswegen und der Förderung der persönlichen Entwicklung. Für die Candidate Experience bedeutet dies schnelle Prozesse, kurze Feedbackschleifen sowie authentische Einblicke in die Unternehmenskultur und die Tätigkeiten bei der smzh.
Intern bietet die smzh ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, schon früh Verantwortung zu übernehmen. Zudem wird finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen gewährt, was ein enormes Entwicklungspotenzial eröffnet. Besonders hervorzuheben ist die Nähe zu unserem CEO Gzim Hasani, der sich trotz eines vollen Terminkalenders die Zeit nimmt, persönlich bei allen vorbeizugehen, sich auszutauschen und sich um das Wohlbefinden der Mitarbeitenden zu kümmern. Diese persönliche und engagierte Führung trägt wesentlich zur positiven Arbeitsatmosphäre bei.
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Ich erlebe gerne ständig etwas Neues – Spontanität und Abwechslung sind für mich das A und O. Von Calisthenics, Salsa-Kursen, Schwimmtraining, Bouldern bis hin zur Porträtfotografie. Immer wieder bin ich auf Networking-Events, Fachtagungen oder einfach mitten im See auf meinem SUP zu finden.
Was sind deine grössten Träume?
Menschen zu inspirieren und meine Familie und Freunde glücklich zu sehen.
Hat sich dein Verhalten in Bezug auf Finanzen und Vorsorge geändert, seit du in diesem Bereich arbeitest?
Das Spektrum an unterschiedlichen Themen hat sich erweitert, und mein finanzielles Wissen ist erheblich gewachsen. Zudem habe ich mein Netzwerk um zahlreiche FachspezialistInnen erweitert, was es mir ermöglicht, auf wertvolle Expertise zurückzugreifen.
Was rätst du Gleichaltrigen zum Thema Finanzen/Vorsorge?
Früh damit anfangen und sich durch SpezialistInnen unterstützen lassen. ;)
Was ist dein Lieblingssport? Und machst du selber Sport?
Bei meinen 1001 Sport-Aktivitäten – schwierig! Am liebsten sind mir Karate, Brazilian Jiu-Jitsu und Salsa, aber ich bin immer offen dafür, einen neuen Sport auszuprobieren.
Hast du einen Buchtipp?
Einen besonderen, der Kultur, Geschichte und Anwendung auf Führungsebene verbindet: «Das Buch der fünf Ringe (Gorin no Sho)» von Miyamoto Musashi – geschrieben von einem der legendärsten Samurai seiner Zeit über Kampfkunst-Strategien. Eine seiner zentralen Botschaften: neue Wege beschreiten, indem man über bestehende Normen hinausgeht und mit einem innovativen Geist voranschreitet.
Was ist dein Lieblingsfilm?
«Whiplash» von Damien Chazelle gehört auf jeden Fall in die Reihe meiner Lieblingsfilme.
Welche Musik hörst du gerne?
Bei mir ist fast jeder Musikstil vertreten – von R&B, Pop, Hip-Hop, Jazz bis hin zu Klassik und Rock.
Was machst du, um nach der Arbeit abschalten zu können?
Ich treffe mich sehr gerne mit FreundInnen oder koche – so kann ich wunderbar abschalten.