smzh blue logo
Hypotheken

Hypotheken-Radar - November 2025

Artikel
31 Okt 2025
smzh-image

Die langjährigen Zinsen fallen weiter

In ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung vom September beliess die Schweizerische Nationalbank (SNB) den Leitzins unverändert bei 0.00%. Das wirtschaftliche Umfeld bleibt von geopolitischen Unsicherheiten, den noch ausstehenden Verhandlungen über tiefere US-Zölle auf Schweizer Güter, einer tiefen Inflation sowie einem anhaltend starken Franken geprägt, der gegenüber dem Euro ein Mehrjahreshoch erreicht hat.

Die SNB sieht derzeit jedoch keinen Anlass, zu Negativzinsen zurückzukehren. Entsprechend ist kurzfristig von einem stabilen Leitzins bei 0.00% auszugehen, während die Zinsen am langen Ende weiter unter Druck bleiben.

Der Zinssatz für 10-jährige Obligationen fällt weiter

Hypothekarzinsen und Eigenheimfinanzierung

Die Festhypotheken sind zuletzt leicht günstiger geworden, am stärksten bei Laufzeiten von zehn Jahren. Solche Hypotheken können derzeit, je nach Anbieter, zu Zinssätzen zwischen 1.50% und 1.80% abgeschlossen werden. SARON-Hypotheken bleiben mit rund 0.90% bis 1.20% die kostengünstigste Variante, während Festhypotheken mit zwei- bis fünfjähriger Laufzeit aktuell zwischen 1.15% und 1.40% liegen.

Das aktuelle Zinsniveau bleibt im historischen Vergleich ausgesprochen attraktiv, auch wenn es nicht mehr ganz das Tief der Pandemiezeit erreicht. Für viele Kreditnehmer, die vor einer Neuaufnahme oder Refinanzierung stehen, stellt sich die Frage, ob sie die aktuell günstigen Konditionen langfristig sichern sollen. Auch bestehende Hypothekarnehmer können den Zinssatz ihrer künftigen Anschlussfinanzierung bereits heute über eine sogenannte Forward-Hypothek fixieren – oft bis zu zwei Jahre im Voraus. Das bietet Planungssicherheit, birgt jedoch Risiken: Die Margenfestlegung ist oft intransparent und kann stark variieren. Eine unabhängige Beratung ist daher empfehlenswert, um das beste Angebot zu erhalten.

Hypotheken-Rechner

Berechnen Sie in wenigen Schritten Ihre Belehnung, Tragbarkeit und ihre monatlichen Kosten und sehen Sie, wie ob die Hypothek machbar ist.

Hypotheken-Rechner benutzen

Wünschen Sie ein unverbindliches Gespräch?

Jetzt Termin vereinbaren
Festzinsen mis 10-jähriger Laufzeit werden günstiger

Abschaffung Eigenmietwert: Sanieren oder warten?

Mit der Annahme der Reform zur Wohneigentumsbesteuerung entfällt künftig nicht nur die Besteuerung des fiktiven Eigenmietwerts, sondern auch die Möglichkeit, Unterhaltskosten und Hypothekarzinsen steuerlich abzuziehen (siehe erste Abbildung). Die neue Regelung dürfte frühestens ab dem Steuerjahr 2028 in Kraft treten, stellt Eigentümer jedoch bereits heute vor wichtige Entscheidungen. Im aktuellen Hypotheken-Radar erfahren Sie, welche strategischen Überlegungen jetzt entscheidend sind.

Downloads: DE | EN

Rafael Szucs, Head Key Clients & Corporates

Burak Er, Head Research & Advisory Solutions

Author:
smzh-image

Burak Er

Head Research & Advisory Solutions
Share on:

Verwandte Inhalte

smzh-image
artikels

Hypotheken-Radar - Oktober 2025

Die SNB hat in ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung im September den Leitzins unverändert belassen, und wir erwarten vorerst keine neuen Senkungen. Für private Haushalte bedeutet das: Die Hypothekarzinsen bleiben auf tiefem Niveau und eröffnen attraktive Möglichkeiten für den Wechsel in eine Festhypothek. Dabei geht es oft nicht nur um Zahlen, sondern auch um das Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit.

smzh-image
artikels

SNB belässt den Leitzins bei 0.00%

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Leitzins an ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung unverändert bei 0.00% belassen und damit eine Serie von sechs Senkungen in Folge vorerst beendet. Das Signal ist eindeutig: Für eine Rückkehr zu Negativzinsen wären klar erkennbare Deflationsrisiken oder eine deutliche konjunkturelle Eintrübung erforderlich. Die von den USA verhängten Zölle belasten zwar einzelne Branchen spürbar und haben zur Abwärtskorrektur der Wachstumsprognosen beigetragen. Dennoch sieht die SNB darin keinen hinreichenden Grund, ihr Zinsinstrument sofort erneut einzusetzen. Stattdessen verfolgt sie eine abwartende Haltung und stellt weitere Schritte nur bei klaren wirtschaftlichen Signalen in Aussicht.

smzh-image
artikels

Einschätzung zum Zins- und Hypothekarmarkt September 2025