smzh blue logo

Die 2. Säule (Teil 4)

Artikel
1 Okt 2023
smzh-image - desktop

Wie sieht der steuerliche Aspekt der 2. Säule aus?

Grundsätzlich gilt:

Die geleisteten Beiträge der Arbeitnehmer an die Pensionskasse können Sie bei den direkten Steuern des

Bundes, des Kantons und der Gemeinde abziehen.

Renten also Leistungen aus der 2. Säule sind als Einkommen zu versteuern. Kapitalbezüge dagegen werden getrennt vom übrigen Einkommen zu einem privilegierten Spezialsatz besteuert.

Weiter gilt:

Ein Vorbezug der 2. Säule für Wohneigentum wird als Kapitalbezug versteuert. Bei allfälliger Rückzahlung eines Vorbezugs kann die damals bezahlte Steuer ohne Zins zurückverlangt werden.

Mit einer geschickten Planung (gestaffelte Bezüge über mehrere Steuerjahre verteilt) lassen sich oft mehrere tausend Franken Steuern sparen.

Author:
smzh-image - desktop

Melanie Guenthardt

Leiterin Marketing
Share on:
Article Image - desktop
Artikel

Research Flash: Künstliche Intelligenz im Profifussball

Article Image - desktop
Artikel

UBS und der CS-Wegfall

Der Schweizer Finanzplatz steht nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS vor einem tiefgreifenden Wandel, der insbesondere Schweizer Unternehmen und vor allem KMUs – das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft – betrifft. Diese Analyse beleuchtet die Strategie der neuen UBS, ihre Auswirkungen auf das Firmenkundengeschäft und die Chancen für andere Marktteilnehmer, die entstandene Lücke zu schliessen. Zudem wird der Handlungsbedarf für Schweizer Unternehmen aufgezeigt.

Article Image - desktop
Artikel

Menschlichkeit in einer von künstlicher Intelligenz geprägten Ära