smzh blue logo

Die 1. Säule (Teil 3)

Artikel
1 Okt 2023
smzh-image

Wie kann ich meine Beiträge bezahlen?

Die Höhe Ihres Beitrages richtet sich nach Ihrem Lohn: Sie müssen insgesamt 10.6% Ihres Lohnes in die 1. Säule bezahlen. Dieser Betrag wird dann automatisch auf die AHV, IV und EO/EL verteilt.

Für alle Erwerbstätigen kommt jetzt die gute Nachricht: Der Arbeitgeber zieht die Beiträge automatisch bei jeder Lohnzahlung ab und überweist zusammen mit seinem Beitrag alles direkt an die Ausgleichskasse. Es gilt hier, dass die 10.6% jeweils auf Sie und Ihren Arbeitgeber halbiert werden. Sie müssen also lediglich 5.3% Ihres Lohnes bezahlen.

Nichterwerbstätige oder selbständig Erwerbende haben es da etwas schwerer: Sie sind selber für die korrekte Zahlung der Beiträge verantwortlich. Das bedeutet, dass sie sich eigenständig darum kümmern müssen, sich bei der Ausgleichskasse zu melden und die Beiträge ohne Lücke zu zahlen. Zudem müssen Sie hier jeweils den vollen Beitrag, also die 10.6%, bezahlen.

Was passiert bei Beitragslücken?

Beitragslücken können aus unterschiedlichen Gründen entstehen. So hat man beispielsweise während des Studiums, der längeren Reise oder beim Selbständig machen nicht daran gedacht. Das wird Sie später jedoch teuer zu zahle bekommen, denn dadurch kann Ihre AHV-Rente gekürzt werden. Und das mit mindestens 2.3% pro fehlendem Jahr auch nicht gerade zu wenig.

Um das zu verhindern, empfiehlt es sich, Ihren AHV-Auszug ganz einfach online oder schriftlich zu bestellen. Fällt Ihnen eine Lücke auf, können Sie diese ganz leicht nachbezahlen. Aber Achtung: Dies geht nur für die letzten fünf Jahre und ausschliesslich dann, wenn Sie in der Schweiz versichert waren.

Author:
smzh-image

Melanie Guenthardt

Leiterin Marketing
Share on:

Verwandte Inhalte

smzh-image
artikels

We Have a Deal

Die Schweiz hat ein lang ersehntes Handelsabkommen mit den USA vereinbart. Dieses sieht eine deutliche Senkung der bisherigen US-Importzölle auf Schweizer Güter von 39 % auf 15 % vor.

smzh-image
artikels

Gold: Geht die historische Rally auch 2026 weiter?

Die Rally von Gold im Jahr 2025 war spektakulär: Gold erreichte neue Rekorde, getrieben durch Unsicherheit, Zentralbankkäufe und Erwartungen sinkender Zinsen.

smzh-image
artikels

Eigenmietwert & Sanierung

Der Eigenmietwert ist ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Immobilienbesteuerung. Eigentümer versteuern dabei einen fiktiven Mietwert, wenn sie ihre Immobilie selbst bewohnen. Eine Sanierung kann Einfluss auf den Eigenmietwert und die Steuerlast haben – positiv wie negativ.