smzh blue logo

Die 1. Säule (Teil 1)

Artikel
1 Okt 2023
smzh-image

DIE 1. SÄULE

Die 1. Säule, auch staatliche Säule genannt, ist in der Schweiz obligatorisch und bildet das Fundament des 3-Säulen-Prinzips. Sie wird aus der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) und der Invalidenversicherung (IV) gebildet. Zusätzlich ist es möglich, dass man Ergänzungsleistungen (EL) oder Erwerbsersatz (EO) für den Militärdienst respektive die Mutterschaft erhält.

Was ist das Ziel?

Ziel ist es, dass durch diese Einzahlungen die Existenz aller SchweizerInnen gesichert ist. Dies sowohl im Alter, als auch bei Invalidität oder für die Hinterlassenen im Todesfall.

Wer ist alles versichert?

- Folgende Personen sind in der 1. Säule versichert:

- Jede Person, mit Wohnsitz in der Schweiz

- Alle Personen, die in der Schweiz erwerbstätig sind

- Schweizerinnen und Schweizer, die im Ausland für die vom Bundesrat bezeichnete Institutionen oder für die Eidgenossenschaft tätig sind

Author:
smzh-image

Melanie Guenthardt

Leiterin Marketing
Share on:

Verwandte Inhalte

smzh-image
artikels

We Have a Deal

Die Schweiz hat ein lang ersehntes Handelsabkommen mit den USA vereinbart. Dieses sieht eine deutliche Senkung der bisherigen US-Importzölle auf Schweizer Güter von 39 % auf 15 % vor.

smzh-image
artikels

Gold: Geht die historische Rally auch 2026 weiter?

Die Rally von Gold im Jahr 2025 war spektakulär: Gold erreichte neue Rekorde, getrieben durch Unsicherheit, Zentralbankkäufe und Erwartungen sinkender Zinsen.

smzh-image
artikels

Eigenmietwert & Sanierung

Der Eigenmietwert ist ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Immobilienbesteuerung. Eigentümer versteuern dabei einen fiktiven Mietwert, wenn sie ihre Immobilie selbst bewohnen. Eine Sanierung kann Einfluss auf den Eigenmietwert und die Steuerlast haben – positiv wie negativ.