Grundlagen: Soziale Sicherheit & Versicherungen in der Schweiz
Die Schweiz verfügt über ein gut ausgebautes Versicherungssystem, das Schutz in vielen Lebensbereichen bietet. Dabei gibt es obligatorische Versicherungen, die gesetzlich vorgeschrieben sind, und freiwillige Versicherungen, die zusätzlichen Schutz bieten.
Neben der Wahl der passenden Versicherung spielen auch gesetzliche Vorgaben und individuelle Bedürfnisse eine entscheidende Rolle bei der Absicherung im Alltag:
Teilkasko: Deckt Schäden durch Naturereignisse, Diebstahl oder Glasbruch.
Vollkasko: Schützt zusätzlich vor selbstverschuldeten Unfällen oder Vandalismus.
Auswahl eines Anbieters und Vergleich der Prämien & Leistungen
Innerhalb von 3 Monaten nach Wohnsitznahme Versicherungspflicht erfüllen
Franchise (Selbstbeteiligung) & Zusatzversicherungen individuell wählen
Angestellte sind automatisch über den Arbeitgeber versichert
Selbstständige müssen eine private Unfallversicherung abschliessen
Haftpflichtversicherung ist zwingend für die Zulassung eines Fahrzeugs
Teilkasko oder Vollkasko je nach Fahrzeugwert & persönlicher Absicherung
Hausrat- und Privathaftpflichtversicherung für zusätzlichen Schutz
Rechtsschutzversicherung zur Absicherung in Streitfällen
Lebens- und Vorsorgeversicherungen für langfristige Planung
Erfahren Sie, wie Sie durch einen einfachen Krankenversicherungswechsel in der Schweiz hunderte Franken sparen können und gleichzeitig die beste Zusatzversicherung für Ihre Bedürfnisse finden. Jetzt den Versicherungscheck bei der smzh machen und profitieren.
Entdecken Sie, welche Versicherungen als Immobilienbesitzer in der Schweiz essenziell sind und wie Sie sich optimal gegen Schäden absichern. Erfahren Sie mehr über Gebäude-, Hausrat-, Haftpflicht- und Bauversicherungen und wie Sie Ihr Eigentum und Ihre finanzielle Sicherheit nachhaltig schützen können.
Ob Schmuck, Uhren oder Musikinstrumente: Viele Hausratversicherungen decken Ihre wertvollen Stücke nur unzureichend ab. Eine Wertsachenversicherung schützt Ihre Lieblingsstücke – weltweit, gegen Diebstahl, Verlust oder Beschädigung. Was Sie versichern sollten, wie der Wert ermittelt wird und worauf Sie achten müssen, erfahren Sie im Video.
Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Vorbereitung Ihre Relocation in die Schweiz reibungslos gestalten – für einen erfolgreichen Start in Beruf und Alltag.
Ein Eigenheim bringt viele Freiheiten – aber auch Risiken. Ob Feuer, Sturm oder Überschwemmung: Wer sein Haus nicht richtig absichert, trägt im Schadenfall hohe Kosten. Dieses Factsheet zeigt, welche Versicherungen für ImmobilienbesitzerInnen in der Schweiz wirklich wichtig sind – und was in den GUSTAVO-Kantonen besonders zu beachten ist.
Ob teurer Schmuck, edle Uhren oder wertvolle Erbstücke – Ihre liebsten Gegenstände verdienen besonderen Schutz. Eine Wertsachenversicherung ergänzt Ihre Hausratversicherung sinnvoll und bietet weltweiten Schutz bei Diebstahl, Beschädigung oder Verlust. Dieses Factsheet zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Lieblingsstücke gezielt und umfassend absichern.
Die smzh ag bietet Ihnen eine unabhängige Beratung und vermittelt Ihnen die besten Versicherungsoptionen – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Ihr Schutz beginnt hier!
Lassen Sie sich unverbindlich beraten und finden Sie die optimale Versicherungslösung für Ihren Start in der Schweiz.
Mit diesen und vielen anderen Fragen beschäftigen wir uns jeden Tag. Folgend sind die häufigsten Fragen zur Versicherung & Krankenkasse.
Ja, innerhalb von drei Monaten nach Wohnsitznahme ist eine Grundversicherung obligatorisch.
In den meisten Fällen nicht. Es gibt jedoch Ausnahmen für Grenzgänger oder Diplomaten.
Die Gemeinde weist Ihnen eine Krankenkasse zu, was meist mit höheren Prämien verbunden ist.
Nein, für jedes Familienmitglied muss eine eigene Krankenversicherung abgeschlossen werden.
Ja, eine Haftpflichtversicherung ist zwingend erforderlich, um ein Fahrzeug in der Schweiz zuzulassen.