Die Welt ist in Bewegung – wirtschaftlich, politisch, gesellschaftlich. Inmitten all dieser Dynamik wird über Diversität gestritten: Während politische Stimmen Gleichstellung und Inklusion infrage stellen, werden in Unternehmen Diversity-Programme gekürzt oder stillschweigend zurückgefahren. Die Botschaft scheint klar: Vielfalt ist ein Luxus, kein Muss. Doch das Gegenteil ist der Fall – Diversität ist der Unterschied zwischen Stillstand und Fortschritt. Sie schafft Innovation, Resilienz und Wachstum. Mehr Vielfalt bedeutet mehr Stärke und mehr Wohlstand für alle.
Der Forbes Women’s Summit 2025 macht sichtbar, wie Vielfalt Unternehmen verändert, wie Frauen Märkte bewegen, Kapital lenken und neue Standards setzen. Er zeigt, wie Inklusion nicht als PR-Übung, sondern als Wettbewerbsvorteil verstanden werden kann. Ein starkes Symbol dafür war die Ernennung von Sherry Phillips zur CEO von Forbes Media – die erste Frau an der Spitze des Unternehmens in seiner über 100-jährigen Geschichte.
Darum geht es: Wer gestaltet heute und wer übernimmt morgen? Wer trägt Verantwortung weiter, wer erneuert sie? Der Staffelstab steht sinnbildlich für unternehmerisches Handeln über Generationen hinweg – aufbauen, übergeben, übernehmen, weiterentwickeln.
Der Forbes Women’s Summit 2025 ist eine Plattform für all jene, die Veränderung nicht nur fordern, sondern selbst gestalten.
Der Forbes Women’s Summit 2024, der unter dem Motto «Diversity & Profits» stand, zog über 300 TeilnehmerInnen ins Park Hyatt Zürich und bot einen inspirierenden Tag voller Networking und neuer Perspektiven. Die Veranstaltung war geprägt von einer beeindruckenden Reihe von ReferentInnen, die ihre Erfahrungen und Einsichten teilten:
Pianistin und Dirigentin, eröffnete die Konferenz mit einer eindringlichen Botschaft über die Unterrepräsentation von Frauen in führenden Orchestern weltweit.
Erfolgreiche Bergsteigerin, sprach über die mentale Stärke und die Herausforderungen, denen sich Frauen in der Höhenbergsteiger-Szene stellen müssen.
Verwaltungsratspräsidentin und Senior Advisor bei BlackRock Schweiz, erörterte die aktuellen Umbrüche in der Welt und die zentrale Rolle der Kapitalmärkte.
Co-Founder LOEV Jewelry
Strategic Advisor bei smzh ag, berichtete von ihren Erfahrungen als Ministerin im Alter von 33 Jahren und betonte die Bedeutung von Diversität in Politik und Wirtschaft.
Chief Community Officer Vergani 1892, Founder Light Up! Journal
Co-owner und Board Member der Nikin AG
Founder and CEO Visionapartments
Co-Founder WeNurse AG
In den Breakout-Sessions gaben ExpertInnen wie Anna Cajot und David Hughes (Schranner Negotiation Institute), Gzim Hasani (CEO smzh ag) sowie Robin Errico, Margit Vunder, Sabine Betz und Jenny Mathias (EY Schweiz) praxisnahe Tipps zur Förderung von Diversity und Karriere.
Den Abschluss des Tages bildeten inspirierende Beiträge von Anja Graf, Founder und CEO von Visionapartments, Yaël Meier, CEO von Zeam, sowie einem «Under 30 Panel» mit Nielufar Saffari (Dolmx), Laura Stocco (Openversum), Carla Vilela Gonzaga Hänny (Nikin) und Valérie Berger (Wenger Plattner).
Der Summit betonte, dass Erfolg zwar harte Arbeit erfordert, Vielfalt und wirkungsvolle Veränderungen jedoch erreichbar sind.
In der Paneldiskussion mit Klaus Fiala, Chefredakteur Forbes (deutschsprachige Ausgabe) teilte Dr. iur. Aurelia Frick, Strategic Advisor bei smzh ag, ihre beeindruckenden Erfahrungen als Ministerin im Alter von 33 Jahren. Sie betonte die essentielle Rolle von Diversität in Politik und Wirtschaft, insbesondere wie vielfältige Perspektiven zu innovativen Lösungen führen können.
Im Interview mit Dr. Aurelia Frick und dem Event Recap des Women’s Summit 2024 zeigen sich wichtige Impulse für Gleichstellung und Fortschritt.
Anbei einige Impressionen vom Event im Park Hyatt in Zürich.
In der interaktiven Breakout-Session leitete unser CEO Gzim Hasani die Teilnehmer durch drei zentrale Themen:
Der Weg zur finanziellen Unabhängigkeit erfordert konsequente Arbeit und strategisches Sparen. Es ist entscheidend, frühzeitig diversifizierte Einkommensquellen zu etablieren, um eine nachhaltige finanzielle Absicherung zu gewährleisten.
Erfolgreiches Investieren setzt strategische Geduld, umfassende Diversifikation und konsequentes Risikomanagement voraus. Langfristig orientierte Investoren maximieren ihre Marktchancen und sichern ihr Vermögen nachhaltig ab.
Bewusster Konsum und die Fokussierung auf Qualität statt Quantität tragen entscheidend zur nachhaltigen Zufriedenheit bei. Gzim unterstrich die Bedeutung finanzieller Disziplin und das konsequente Vermeiden unnötiger Ausgaben, um langfristige finanzielle Ziele zu erreichen
Kontaktieren Sie uns und wir werden Ihnen die besten Experten zur Seite stellen.