Die Rolle der Steuern im Unternehmertum: Ein Gespräch mit Thomas Kaufmann
Unternehmen und die Menschen dahinter
Unternehmen sind nicht nur wirtschaftliche Konstrukte – hinter ihnen stehen Menschen mit individuellen Bedürfnissen und Lebenszielen. Thomas Kaufmann, Rechtsanwalt und Verwaltungsratspräsident der smzh, sieht seine Aufgabe darin, Unternehmen und deren InhaberInnen ganzheitlich zu beraten.
Warum eine ganzheitliche Steuerplanung essenziell ist
Oft wird die Steuerberatung isoliert betrachtet – dabei beeinflussen steuerliche Entscheidungen nicht nur das Unternehmen, sondern auch die UnternehmerInnen selbst. Kaufmann betont, dass vorausschauende Planung, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind. Die Welt verändert sich stetig, und nur wer seine steuerlichen Strukturen dynamisch hält, kann langfristig profitieren.
Massgeschneiderte Lösungen statt Standardberatung
Warum sollten sich KundInnen mit steuerlichen Fragen an die smzh wenden, statt eine klassische Anwaltskanzlei zu konsultieren? Die Antwort liegt in der engen Kundenbeziehung: Die smzh kennt nicht nur die finanzielle Situation ihrer KundInnen, sondern auch deren individuellen Bedürfnisse. Das ermöglicht massgeschneiderte Lösungen, die über rein juristische Beratungen hinausgehen.
Wichtige rechtliche Aspekte, die oft vernachlässigt werden
Viele Menschen schieben Themen wie Vorsorgeaufträge oder Testamente auf die lange Bank. Doch gerade diese Dokumente sind entscheidend, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Kaufmann rät dazu, sich frühzeitig damit auseinanderzusetzen und sie regelmässig zu überprüfen – genauso wie eine gesundheitliche Vorsorgeuntersuchung.
Steuerliche Planung für Start-ups – ein unterschätztes Thema
Jungunternehmen beschäftigen sich oft wenig mit steuerlichen Strukturen, da sie noch keinen Gewinn erzielen. Ein Fehler, wie Kaufmann betont: «Steuern sind planbar, und Verluste lassen sich nur über eine begrenzte Zeit hinweg nutzen.» Wer von Anfang an strategisch denkt, kann langfristige Vorteile erzielen. Zudem sind Themen wie Investorenbeteiligungen oder internationale Steuerregelungen frühzeitig zu berücksichtigen, um spätere Herausforderungen zu vermeiden.
Steuern als strategischer Erfolgsfaktor
Steuern sind kein starres Konstrukt, sondern unterliegen ständigen Veränderungen. Kaufmanns zentraler Tipp: «Steuern Sie Ihr Leben und lassen Sie sich nicht von Ihren Steuern steuern.» Die smzh unterstützt ihre KundInnen dabei, steuerliche Herausforderungen proaktiv anzugehen und rechtliche sowie finanzielle Vorteile optimal zu nutzen.