Wertsachen optimal absichern – Schutz für Ihre wertvollsten Besitztümer
Ob ererbter Schmuck, luxuriöse Uhren, Kunstwerke, Musikinstrumente oder teure Elektronik – viele Menschen besitzen Gegenstände von hohem materiellem und emotionalem Wert. Doch sind diese wirklich ausreichend geschützt? Die meisten verlassen sich auf ihre Hausratversicherung, die jedoch oft nicht ausreicht. Einzelstücke sind in der Regel nur bis zu 20% der Versicherungssumme abgesichert. Für wertvolle Besitztümer ist deshalb eine spezialisierte Wertsachenversicherung die bessere Wahl.
Warum eine Wertsachenversicherung sinnvoll ist
Eine Wertsachenversicherung bietet umfassenden Schutz für hochwertige Gegenstände – nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs. Sie greift bei Diebstahl, Beschädigung durch Unfall, Feuer oder Naturkatastrophen sowie bei Verlust, zum Beispiel auf Reisen. Während die Standard-Hausratversicherung meist nur einen Teilwert oder bestimmte Risiken abdeckt, sorgt die Wertsachenversicherung für gezielte Absicherung teurer Einzelstücke.
Gerade Schmuck oder Uhren sollen nicht nur sicher verwahrt, sondern im Alltag getragen werden – und das möglichst sorgenfrei. Die Wertsachenversicherung schützt vor den finanziellen Folgen unvorhersehbarer Ereignisse und ersetzt oder gleicht den Wert der Gegenstände im Schadenfall aus.
Welche Gegenstände sollten versichert werden?
Sobald der Wert eines Gegenstandes 20.000 CHF oder mehr übersteigt, ist eine separate Absicherung empfehlenswert. Dazu zählen:
- Schmuck und Uhren
- Kunstwerke und Gemälde
- Antiquitäten und Sammlerstücke
- Orientteppiche
- Musikinstrumente
- Hochwertige Elektronik wie Kameras, Laptops oder Verstärker
Auch einzelne Gegenstände mit geringeren Werten können sinnvoll versichert werden, insbesondere wenn sie emotional bedeutend oder schwer ersetzbar sind.
So wird der Versicherungswert bestimmt
Für den Abschluss einer Wertsachenversicherung sind Nachweise wie Rechnungen, Quittungen oder Echtheitszertifikate erforderlich. Falls diese fehlen, kann ein Gutachten durch einen Experten den aktuellen Wert bestimmen. Es ist wichtig, den Versicherungsschutz regelmässig zu aktualisieren, um ihn an Wertsteigerungen oder neue Anschaffungen anzupassen.
Individuelle Anpassung der Versicherung
Eine Wertsachenversicherung lässt sich individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Sie kann sich auf bestimmte Objekte beziehen oder eine pauschale Deckung für alle wertvollen Besitztümer bieten. Für besonders wertvolle oder schwer ersetzbare Gegenstände – etwa Kunstwerke – empfiehlt es sich, diese gesondert zu benennen und von einem Fachmann bewerten zu lassen.