smzh blue logo
Immobilien
edutalk

Immobilien Versicherungen

Versicherungen für Immobilienbesitzende: Risiken minimieren – Werte sichern

Der Besitz einer Immobilie bringt viele Vorteile mit sich – aber auch Verantwortung. Ein umfassender Versicherungsschutz ist unerlässlich, um Ihre Investition abzusichern und finanzielle Risiken im Schadenfall zu vermeiden. Gerade für ErstkäuferInnen ist es entscheidend, die passenden Versicherungen zu kennen und gezielt auszuwählen.

1. Gebäudeversicherung: Der Basisschutz für Ihre Immobilie

  • Pflicht in den meisten Kantonen

Die Gebäudeversicherung ist in der Mehrheit der Kantone obligatorisch und wird durch kantonale Anstalten geführt.

  • Private Anbieter in den «Gustavo-Kantonen»

In GE, UR, SZ, TI, AI, VS und OW (Gustavo-Kantone) ist der Abschluss bei privaten Versicherungen möglich.

  • Deckungstypen

Versichert sind Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Hagel, Sturm und weitere Elementarschäden.

2. Ergänzende Versicherungen: Schutz vor spezifischen Risiken

  • Mögliche Zusatzdeckungen
    • Wasserschäden
    • Erdbeben
    • Glasbruch
    • Schäden durch grobe Fahrlässigkeit
    • Mietzinsausfall
    • Baumängel und verdeckte Mängel
  • Individuell kombinierbar

Je nach Immobilie und Risikoprofil sind verschiedene Kombinationen sinnvoll – lassen Sie sich beraten.

3. Hausratversicherung: Schutz für das Innere Ihrer Immobilie

  • Deckung für bewegliche Gegenstände

Möbel, Elektronik, Kleidung etc. sind gegen Feuer, Diebstahl und Wasserschäden abgesichert.

  • Erweiterbar

Z. B. durch Glasbruchversicherung oder Schutz für hochwertige Elektronikgeräte.

  • Regelmässige Aktualisierung empfohlen

Vor allem bei Umzug oder Immobilienerwerb sollte die Police überprüft werden.

4. Haftpflichtversicherung: Wenn Dritte betroffen sind

  • Privathaftpflicht oder Immobilienhaftpflicht

Schützt vor Ansprüchen, wenn durch die Immobilie Personen oder fremdes Eigentum geschädigt werden.

  • Besonders wichtig für Vermieter

Höhere Risiken durch Mietverhältnisse machen eine gezielte Absicherung notwendig.

5. Bauherrenversicherung: Sicherheit für Bauprojekte

  • Für Bauherren und Renovierer

Deckt Risiken wie Diebstahl, Unfälle, Vandalismus oder Naturereignisse während der Bauphase.

  • Versichert auch Baumaterialien und unfertige Gebäudeteile

Schützt vor hohen Verlusten durch Baustopps oder Verzögerungen.

6. Rechtsschutzversicherung: Unterstützung bei Streitfällen

  • Für Eigentümer besonders sinnvoll

Deckt rechtliche Auseinandersetzungen, etwa bei Nachbarschaftskonflikten oder Baugenehmigungen.

  • Erhältlich als Zusatzpolice oder eigenständige Immobilien-Rechtsschutzversicherung