Was ist deine aktuelle Funktion bei der smzh? Hat sich diese bereits verändert?
Ich bin Head of Client Portal. Mein Aufgabenbereich geht jedoch über die Verantwortung des Kundenportals hinaus und umfasst die Weiterentwicklung unserer digitalen Plattformen. Immer mit dem Ziel, Business und IT langfristig noch enger zu verzahnen und unsere Kundenerlebnisse zukunftsorientiert zu gestalten.
Wie lange arbeitest du bereits für die smzh?
Ich bin seit dem 1. Oktober 2025 Teil der smzh.
Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus?
Nach einer so kurzen Zeit und in unserem dynamischen Umfeld ergibt sich selten ein wirklich typischer Arbeitstag. Momentan unterstütze ich laufende Projekte, stimme Initiativen mit den Teams ab und entwickle Prozesse weiter. Dabei agiere ich oft als Schnittstelle zwischen Fachbereichen, was dafür sorgt, dass kein Tag dem anderen gleicht.
Was gefällt dir an deinem Job besonders?
Insbesondere finde ich es spannend, komplexe Strukturen zu verbinden und echte Wirkung zu erzielen. Es gilt nicht nur Systeme zu optimieren, sondern auch die technologiegestützte Arbeitsweise der Zukunft zu gestalten. Die Kombination aus strategischem Denken und operativer Umsetzung motiviert mich tagtäglich.
Was macht die smzh als Arbeitgeber aus?
Bei smzh wird Verantwortung wirklich gelebt. Man bekommt den Freiraum, Themen voranzutreiben, die nachhaltig einen positiven Einfluss auf das Unternehmen haben. Gleichzeitig arbeiten wir in einem Umfeld, das grossen Wert auf Qualität, Vertrauen und Teamgeist legt. Das ist keine Floskel, sondern im Alltag spürbar.
Was machst du gerne in deiner Freizeit?
Ich verbringe gerne Zeit in der Natur und widme mich kulinarischen Entdeckungen.
Was sind deine grössten Träume?
Steter Fortschritt: Es ist mir wichtig, kontinuierlich meinen Horizont zu erweitern und etwas aufzubauen, mit Bestand. Dies umfasst insbesondere an Strukturen, Produkte oder Ideen zu arbeiten, welche Menschen langfristig begleiten und schätzen. Entsprechend ist es meine Zeit und Energie in Dinge zu investieren, die für mich Sinn stiften.
Hat sich dein Verhalten in Bezug auf Finanzen und Vorsorge geändert, seit du in diesem Bereich arbeitest?
Ich beschäftige mich bereits seit einigen Jahren beruflich und privat mit diesen Themen. Trotzdem eröffnen sich immer wieder neue und spannende Perspektiven, die meinen Umgang mit Finanzen und Vorsorge verändern.
Was rätst du Gleichaltrigen zum Thema Finanzen/Vorsorge?
Konsequente Schritte sind langfristig wertvoller als kurzfristige Trends. Für viele Menschen wirkt die Thematik wie eine Blackbox: komplex, undurchsichtig oder ungreifbar. Doch es gibt für jede Lebenslage passende Lösungen, die helfen, Träume zu verwirklichen oder Sorgen zu reduzieren. Es lohnt sich in jedem Fall, die eigene Situation ganzheitlich analysieren zu lassen und mit kompetenter Beratung den idealen Weg zu planen.
Was ist dein Lieblingssport? Und machst du selber Sport?
Ich bin seit 20 Jahren leidenschaftlicher Kitesurfer. Die Verbindung von Natur, Technik und Adrenalin ist für mich immer noch einzigartig.
Hast du einen Buchtipp?
«Factfulness» von Hans Rosling. Das Buch bietet eine fundierte und erfrischend realistische Perspektive auf unsere oft sensationsgetriebene Welt.
Was ist dein Lieblingsfilm?
«Inception» gehört zu den Favoriten. Ich mag Filme, die komplexe Strukturen aufbauen und mehrere Realitätsebenen miteinander verweben; gewissermassen wie Projekte, bei denen viele Faktoren gleichzeitig zusammenkommen müssen.
Welche Musik hörst du gerne?
Das ist sehr situationsabhängig. Solange die Audioqualität stimmt, gibt es kein Genre, das ich systematisch ausschliesse.
Was machst du, um nach der Arbeit abschalten zu können?
Ich reflektiere oft den Tag und arbeite weiter an Konzepten und Ideen. Es macht mir Spass, meinen Kopf laufend zu beschäftigen und Gedanken weiterzuentwickeln.





