smzh blue logo

Unser Mitarbeiter Ercan Adiller

Artikel
28 Jul 2025
smzh-image - desktop

Was ist deine aktuelle Funktion bei der smzh? Hat sich diese mit der Zeit verändert?

Ich bin Marktgebietsleiter sowie Senior Kundenberater bei der smzh ag. Meine Rolle hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt – vom Berater zum Führungspersonal mit Verantwortung für den Standortaufbau und -ausbau.

Wie lange arbeitest du bereits für die smzh?

Ich bin seit sechs Jahren Teil der smzh ag – zunächst als Berater, heute in leitender Funktion.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?

Ein typischer Tag beinhaltet Kundenberatungen rund um Vorsorge, Finanzen, Versicherungen, Steuern und Immobilien. Neben den Beratungsterminen bin ich auch für strategische Themen am Standort Luzern, interne Schulungen sowie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder wie Firmenkundenlösungen verantwortlich.

Was gefällt dir an deinem Job besonders?

Der direkte Einfluss auf das finanzielle Wohlergehen meiner Kunden und die Möglichkeit, nachhaltige Strategien für sie zu entwickeln. Ebenso schätze ich die unternehmerische Freiheit und die Möglichkeit, mein Team aktiv mitzugestalten.

Was macht die smzh als Arbeitgeber aus?

Die smzh verbindet Professionalität mit echter Teamkultur. Wir arbeiten mit einem modernen Family-Office-Ansatz, der uns erlaubt, ganzheitliche Lösungen für Kunden zu schaffen. Zudem bietet sie Raum für persönliche und fachliche Weiterentwicklung.

Was machst du gerne in deiner Freizeit?

Ich verbringe gerne Zeit mit meiner Familie.

Was ist dein grösster Traum?

Ich möchte anderen Menschen durch meine Arbeit echten Mehrwert bieten, sowohl beruflich als auch menschlich.

Hat sich dein Verhalten in Bezug auf Finanzen und Vorsorge geändert, seit du in diesem Bereich arbeitest?

Definitiv. Ich treffe heute fundiertere Entscheidungen, plane strategisch langfristig und achte stärker auf steuerliche und finanzielle Optimierung.

Was rätst du Gleichaltrigen zum Thema Finanzen/Vorsorge?

Früh starten, ehrlich Bilanz ziehen und professionelle Hilfe annehmen. Wer finanziell unabhängig sein möchte, muss lernen, seine Finanzen strategisch zu führen – nicht nur zu konsumieren.

Was ist dein Lieblingssport? Und machst du selber Sport?

Mein Lieblingssport ist Krafttraining. Für mich ist es nicht nur ein körperlicher Ausgleich, sondern auch ein Training für mentale Stärke.

Hast du einen Buchtipp?

«Rich Dad Poor Dad» von Robert Kiyosaki – ein Klassiker für finanzielles Umdenken.

Was ist dein Lieblingsfilm?

Ich habe keinen bestimmten Lieblingsfilm. Es kommt ganz auf meine Stimmung an – manchmal schätze ich inspirierende Dokumentationen, ein anderes Mal gute Thriller oder Filme mit Tiefgang. Wichtig ist für mich, dass ein Film etwas auslöst oder zum Nachdenken anregt.

Welche Musik hörst du gerne?

Ich höre gerne motivierende und energiegeladene Musik – von Hip-Hop über motivierende Podcasts bis hin zu orientalischen Beats.

Was machst du, um nach der Arbeit abzuschalten?

Ich reflektiere über meinen Tag, verbringe Zeit mit meiner Familie, treibe Sport oder beschäftige mich mit Projekten, die mich inspirieren.

Author:
smzh-image - desktop

Melanie Guenthardt

Leiterin Marketing
Share on:
Article Image - desktop
Artikel

Research Flash: Künstliche Intelligenz im Profifussball

Article Image - desktop
Artikel

Neue Eigenmittelverordnung 2025

Article Image - desktop
Artikel

UBS und der CS-Wegfall

Der Schweizer Finanzplatz steht nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS vor einem tiefgreifenden Wandel, der insbesondere Schweizer Unternehmen und vor allem KMUs – das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft – betrifft. Diese Analyse beleuchtet die Strategie der neuen UBS, ihre Auswirkungen auf das Firmenkundengeschäft und die Chancen für andere Marktteilnehmer, die entstandene Lücke zu schliessen. Zudem wird der Handlungsbedarf für Schweizer Unternehmen aufgezeigt.