smzh blue logo
Finanzen

Einschätzung Geldpolitik

Artikel
30 Sep 2025
smzh-image

Die geldpolitische Divergenz geht in die nächste Runde

Während SNB und EZB pausieren, leitet die Fed nach einer längeren Pause erneut eine Zinssenkung ein. Nachfolgend die zentralen Punkte der jeweiligen Notenbanken:

SNB

Die SNB hat den Leitzins im September unverändert bei 0% belassen. Negativzinsen setzen eindeutige Deflation oder eine deutliche Konjunkturschwäche voraus – beides fehlt derzeit. Der Kurs der SNB bleibt stabil, der Franken tendiert zur Aufwertung, insbesondere gegenüber dem US-Dollar.

EZB

Der Zinssenkungszyklus der EZB ist vorerst beendet. Haushaltsprobleme einzelner Mitgliedsstaaten sind kein Grund für eine Anpassung der Zinspolitik. Nur eindeutige Disinflationssignale könnten eine Fortsetzung rechtfertigen, während eine Feinjustierung bis Jahresende möglich bleibt.

Fed

Die Fed hat im September den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Inflationsrisiken bleiben nach oben gerichtet, während der Arbeitsmarkt an Dynamik verliert. Weitere Schritte erfolgen vorsichtig, eine weitere Zinssenkung im Oktober gilt als Basisszenario.

Lesen Sie in unserer aktuellen «Einschätzung Geldpolitik», wie wir die Lage einordnen und welche Implikationen sich für Portfolios ableiten lassen: DE | EN

Author:
smzh-image

Burak Er

Head Research & Advisory Solutions
Share on:

Verwandte Inhalte

smzh-image
artikels

Aktienportfolio über KI hinaus diversifizieren

Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) beeinflusst die globalen Finanzmärkte wie kaum ein anderer Megatrend. KI treibt Innovation, Investitionen und Erwartungen und beflügelt nicht nur die Aktienkurse grosser Technologiekonzerne, sondern prägt zunehmend auch die Gewinnerwartungen der breiten Aktienmärkte. Viele Unternehmen profitieren dabei von der Erwartung, dass KI ihre Produktivität, Margen und langfristigen Wachstumschancen verbessert.

smzh-image
artikels

Investment Guide – November 2025

Der Konjunkturzyklus ist weit fortgeschritten, der US-Arbeitsmarkt zeigt Schwäche und die US-Notenbank steht vor einem Balanceakt. Diese Unsicherheiten und gemischten Signale beschäftigen die Anleger, doch sie erinnern auch daran, dass ein disziplinierter Anlageansatz die vernünftigste Strategie bleibt.

smzh-image
artikels· 3mins

KI-Boom an den Finanzmärkten: Blase oder bahnbrechende Technologie?

Der KI-Boom treibt Bewertungen und Erwartungen an den Börsen. Unsere Analyse zeigt: Wo lauern Blasenrisiken – und wo liegen echte Produktivitätschancen? Mit Treibern, Kennzahlen, Szenarien und Ausblick für 2025/26.