smzh blue logo

Die 2. Säule (Teil 2)

Artikel
1 Mär 2023
smzh-image

Rente oder Kapital?

Diese Entscheidung hängt jeweils stark von der Lebenssituation und Faktoren wie familiäre, gesundheitliche und finanzielle Verhältnisse ab. Allgemein gibt es jedoch verschiedene Vor- und Nachteile:

to-be-decided

Was ist die Folge eines Austritts aus der Pensionskasse?

Beim Verlassen eines Unternehmens, treten Sie automatisch aus der Pensionskasse des Arbeitgebers aus. Zu diesem Zeitpunkt haben Sie das Anrecht auf das volle bis zum Austritt erworbene Altersguthaben.

Dieses Guthaben wird jedoch automatisch an die Pensionskasse Ihres neuen Arbeitgebers überwiesen. Falls Sie nicht gleich eine neue Stelle antreten, haben Sie die Möglichkeit das Guthaben an eine Freizügigkeitseinrichtung zu überweisen. Spätestens nach 6 Monaten wird ihr Altersguthaben, falls Sie keine eigene Lösung angeben, an die Auffangeinrichtung überwiesen. Dort bleibt es, bis Sie eine neue Stelle antreten oder den Betrag in eine Freizügigkeitseinrichtung überweisen.

Eine Barauszahlung ist zudem möglich, wenn die Austrittsleistung weniger als Ihr Jahresbeitrag beträgt, Sie eine selbständige Erwerbstätigkeit aufnehmen, Sie definitiv ins Ausland ziehen.

Author:
smzh-image

Melanie Guenthardt

Leiterin Marketing
Share on:

Verwandte Inhalte

smzh-image
artikels

Hypotheken-Radar – November 2025

«Abschaffung Eigenmietwert: Für viele Eigentümer lohnt es sich, geplante Renovationen vorzuziehen – etwa eine Fassadensanierung, neue Fenster oder eine Küchenerneuerung. Wer jetzt handelt, kann mehrere Tausend Franken an Steuern sparen.»

smzh-image
artikels

Eigenmietwert & Sanierung

Der Eigenmietwert ist ein wichtiger Bestandteil der Schweizer Immobilienbesteuerung. Eigentümer versteuern dabei einen fiktiven Mietwert, wenn sie ihre Immobilie selbst bewohnen. Eine Sanierung kann Einfluss auf den Eigenmietwert und die Steuerlast haben – positiv wie negativ.

smzh-image
artikels

Unser Mitarbeiter Nick Stöckl